Branche
"Garten und Terrasse, Außenanlagen, Außengastronomie"
861
Artikel
Metro Deutschland gleicht ab sofort den CO2-Ausstoß aller bei dem Großhändler verkauften Infrarot- und Gas-Heizstrahler inklusive Propangas-Flaschen aus. Dazu erwirbt das Unternehmen entsprechende Klima-Zertifikate und unterstützt nach eigenen Angaben in Deutschland und in zwe...
weiterlesen
Angesichts des nahenden Winters machen sich viele Gastronomen derzeit Sorgen: Die Freiluftsaison geht zu Ende, die Corona-Pandemie aber bleibt. Damit bricht für zahlreiche Betreiber von Cafés und Gaststätten das derzeitige Hauptgeschäft weg. Seit Wochen gibt es Diskussionen zu...
weiterlesen
Angesichts des nahenden Winters machen sich viele Gastronomen derzeit Sorgen: Die Freiluftsaison geht zu Ende, die Corona-Pandemie aber bleibt. Damit bricht für zahlreiche Betreiber von Cafés und Gaststätten das derzeitige Hauptgeschäft weg. Seit Wochen gibt es Diskussionen zu...
weiterlesen
Angesichts des nahenden Winters machen sich viele Gastronomen derzeit Sorgen: Die Freiluftsaison geht zu Ende, die Corona-Pandemie aber bleibt. Damit bricht für zahlreiche Betreiber von Cafés und Gaststätten das derzeitige Hauptgeschäft weg. Seit Wochen gibt es Diskussionen zu...
weiterlesen
Wer auch bei der Gestaltung des Außenbereiches Wert auf Ästhetik und ein stimmiges Gesamtbild legt, aber trotzdem nicht auf hohe Qualität verzichten möchte, ist mit dem Design-IR-Strahler HEATSCOPE® PURE des Münchner Unternehmens Moonich auf der sicheren Seite. Der mit dem Red...
weiterlesen
In Coronazeiten sind Heizgeräte in der Außengastronomie eine besonders beliebte Option, um die Freiluftsaison zu verlängern. Dabei werden die Wärmespender wegen ihrer Klimabilanz durchaus kritisch gesehen. Wir haben uns umgehört, was beim Einsatz von Heizpilz und Co. zu bedenk...
weiterlesen
Grundsätzlich wird zwischen gas- oder strombetriebenen Geräten unterschieden. Weit verbreitet sind mit Flüssiggas betriebene Heizpilze. In der Regel sind dafür Elf-Kilogramm-Druckflaschen erforderlich. Eine solche Flasche reicht für ungefähr 15 Stunden. Das Prinzip: Eine Gasfl...
weiterlesen
Wer gasbetriebene Geräte für die Außengastronomie nutzen möchte, sollte auf folgende Standards bei den Wärmespendern achten: Sie sollten mit dem CE-Kennzeichen gekennzeichnet und für einen Eingangsdruck von 50 mbar ausgelegt sein. Die Geräte sollten mit einer sogenannten Flamm...
weiterlesen
Eine Alternative zu Heizpilzen, die viel CO2 produzieren, bietet AEG Haustechnik: Die Infrarot-Kurzwellen-Heizstrahler sind effizient und umweltverträglich, denn die Funktion basiert auf einer emissionsfreien Technologie. So verursachen die Geräte bei etwa dreifacher Flächenab...
weiterlesen
Als Alternative z u Heizpilzen hat Moonich die Heizkissen heatme entwickelt. Mit ihren leistungsfähigen Li-Ion-Akkus bieten die Kissen Wärme für mehrere Stunden. Sparsam: Ein Sensor-System im Innern schaltet das Kissen ab, sobald man aufsteht. Damit erhöht sich die Heizzeit um...
weiterlesen
Markilux bringt Schatten- und Kälteschutzlösung. Best-Practice-Beispiel an der Ahr. > Der Markisenspezialist Markilux bietet ein spezielles Produktprogramm an, um große Außenflächen zu beschatten. Die Markisensysteme sind vielfältig kombinierbar und daher auch für das Gastgewe...
weiterlesen
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, ist das Finishing des Außenbereiches eine gute Gelegenheit. Wenn Mobiliar und Sonnen- sowie Windschutz stehen, kann die Einrichtung mit Accessoires vervollständigt werden. Der kreativen Energie sind hier keine Grenzen gesetzt, doch sollte ...
weiterlesen