Branche
"Mehrwegbestecke und Mehrweggeschirr"
47
Artikel
Die maxmaier Unternehmensgruppe hat das digitale Mehrwegsystem eattainable (eat & sustainable) entwickelt, das in Restaurants, Bäcker- und Metzgereien sowie im Handel eingesetzt werden kann. Damit gibt die Unternehmerfamilie eine nachhaltige Antwort auf die durch Corona beding...
weiterlesen
Ein flächendeckendes, zirkuläres Pfandsystem für Mehrwegschalen in ganz Deutschland - das ist die Vision der Marke REBOWL, die zu dem Münchner Unternehmen reCup GmbH gehört. Die aktuelle Situation zeigt - eine nachhaltige Alternative für Take-away Verpackungen ist gefragter de...
weiterlesen
Mit der Corona-Pandemie erleben To-Go-Konzepte und Delivery-Dienste einen Riesenaufschwung. Mit ihnen boomt der Verpackungsmüll. Nachhaltige Lösungen wie die des Start-ups Vytal sind gefragt. > In der Corona-Pandemie lassen sich immer mehr Menschen in Deutschland ihr Essen ins...
weiterlesen
Star Award 2020: Die Gewinner Kategorie Nachhaltigkeit - Gold: cupit Kahla: Der To-go-Becher eignet sich für Kaffee, Tee und Saft sowie für kleine Snacks wie Salat, Müsli oder Suppe. Für den sofortigen Verzehr gibt es offene Trinkdeckel, mit der geschlossenen Variante ist der ...
weiterlesen
Sowohl Gimme Gelato als auch Janny's Eis setzen in der Präsentation ihrer Eiskreationen auf Nachhaltigkeit. In den über 130 Eisläden des Franchise-Systems wurden fossile Kunststoffe in den vergangenen Jahren sukzessive durch kompostierbare Alternativen aus Bio-Plastik, Pappe o...
weiterlesen
Wenn es um den Verkauf von Speisen, Snacks oder Salate zum Mitnehmen geht, lassen sich mit dem praktischen Frilich Mehrweg-Boxensystem Eco-Takeouts neue Geschäftsideen umsetzen, sowie Gäste und Kunden binden und auch neu dazu gewinnen. Alle Arten von Speisen und Lebensmitteln ...
weiterlesen
Mehrmals benutzen > "Der entscheidende Vorteil von Mehrweglösungen ist, dass dadurch nicht allein das Abfallproblem verringert wird, sondern dass auch andere Umweltbelastungen wie Ressourcenverbrauch oder klimarelevante Emissionen signifikant verändert werden“, beschreibt Carl...
weiterlesen
Mit dem Mehrweg-Boxensystem Eco-Takeouts bietet Frilich eine immer wieder einsetzbare Verpackungslösung für den Außer-Haus- Bereich an. Eco-Takeouts ist aus Lebensmittel geeignetem Polypropylen hergestellt, frei von Weichmachern und recyclebar. Der transparente Schimmer der we...
weiterlesen
Der Kampf gegen die enormen Müllmengen durch Coffee-to-go-Becher hat der Spülmaschinenbranche völlig neue Märkte erschlossen. Pfandsysteme für Kunststoffbecher von Unternehmen wie zum Beispiel Recup, Ökocup, Cupforcup oder CupCycle funktioneren aber nur, wenn in Betriebsrestau...
weiterlesen
Fabian Eckert … hat 2016 gemeinsam mit Florian Pachaly das Mehrweg-Bechersystem Recup entwickelt und inzwischen bundesweit auf dem Coffee-to-go-Markt etabliert > Wie werden To-Go-Becher im Mehrwegsystem hygienisch gespült? Eckert: Beim Thema Spülen müssen wir unsere Partner le...
weiterlesen
Zum Mitnehmen Mit dem Mehrweg-Boxensystem Eco-Takeouts bietet Frilich eine immer wieder einsetzbare Verpackungslösung für den Außer-Haus-Bereich an. Eco-Takeouts ist aus Lebensmittel geeignetem Polypropylen hergestellt, frei von Weichmachern und recycelbar. Der transparente Sc...
weiterlesen
LZ-Catering bietet seit Januar 2020 einen Mehrweg-Becher in einer limitierten Sonderedition in seinen 13 BARTESSE Kaffeebars an. 5 Euro des Verkaufspreises spendet das Unternehmen an die konzerninterne Hilfsorganisation help alliance. Mit dem iThemba Refill-Becher sind BARTESS...
weiterlesen