Corona-Exit: Droht weiterhin Tristesse?

Ginge es nach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, blieben Deutschlands Restaurants und Hotels in den Osterferien zu. Die Empörung im Gastgewerbe ist immens. Es gibt aber auch Politiker, die eine Osteröffnung für möglich halten. Auch Dehoga- Präsident Guido Zöllick ist zuversichtlich > Das Gastgewerbe bleibt bis mindestens 7. März im Lockdown. Das besagen die Beschlüsse der Bund- Länder-Konferenz vom 10. Februar. Öffnungsschritte auch für Gaststätten und Hotels könnte es erst ab einer stabilen bundesweiten 7-Tage-Inzidenz von höchstens 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern geben. Ein konkretes Öffnungsszenario für die Branche seitens der Politik, etwa entlang des Dehoga-Plans „Gastgewerbe verantwortlich wiederhochfahren“, ist zurzeit nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil: In der vergangenen Woche sorgte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) mit seiner Aussage „Osterurlaub in Deutschland kann es dieses Jahr leider nicht geben“ für große Empörung im Gastgewerbe. Bezogen auf Sachsen sagte e r: „ Gaststätten und Hotels werden auch über Ostern geschlossen sein müssen.“ Unterstützung kam vom SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Er sagte: „Ich gehe nicht davon aus, dass wir in diesem Jahr Osterurlaub machen können.“ ... ff