Fachtitel
"AHGZ"
Ausgabe
"2020-17"
26
Artikel
Noch sind die Strände wie hier im Ostseebad Damp leer. Obwohl die Wiedereröffnung des Gastgewerbes nicht absehbar ist, gibt es konkrete Überlegungen für die Sommerferien. > Es war eine weitere Woche des Schreckens für die Hotellerie und Gastronomie. Die Politik hat bisher kein...
weiterlesen
Auch Gäste haben es nicht leicht im Corona-Shutdown. Sie vermissen ihre Restaurantbesuche. Völlig auf Entzug war wohl ein Mann im US-Bundesstaat Connecticut. Er brach in sein Lieblingslokal ein und ließ es sich vier Tage lang bei reichhaltigen Speisen und alkoholischen Getränk...
weiterlesen
Der CEO von Motel One, Dieter Müller, schlägt vor, Mieten, Leasingraten, Zinsen und Tilgungen für drei Monate auszusetzen. Sonst müssten die Ärmsten den Preis zahlen. > Herr Müller, wie geht es Motel One in der Coronakrise? Es ist eine Katastrophe und mein unternehmerischer Ti...
weiterlesen
Angesichts der bundesweit geltenden Restaurantschließungen setzen Gastronomen aufs Ersatzgeschäft mit vorbereiteten Zutaten und Speisen. > Grundprodukte nebst Rezept oder weitgehend servierfertige Gerichte - dieses Konzept gibt es bereits seit ein paar Jahren in Deutschland. Ü...
weiterlesen
Der Betrieb von Hotels und Restaurants wird derzeit vor allem von den Azubis am Laufen gehalten, da sie vorerst von Kurzarbeit ausgenommen sind. Dabei entstehen nicht nur tolle Projekte. Für viele Azubis ist es auch die Chance, zu zeigen, was sie drauf haben. > Die Mitarbeiter...
weiterlesen
Online-Vertrieb: „Bester Preis, bestes Angebot, beste Verfügbarkeit“ Welche Vertriebsstrategien sollten Hoteliers nach dem Shutdown fahren? Und wer sind nach Corona die ersten wichtigen Zielgruppen? Ran an den Kunden - das will nach dem wochenlangen Shutdown natürlich jeder H...
weiterlesen
Der Hotelverband Deutschland (IHA) will Hoteliers dabei unterstützen, Schadenersatzansprüche gegen Booking.com geltend zu machen. Er bezieht sich dabei auf Provisionen, die zwischen 2006 und 2015 gezahlt worden sind. Denn zu diesem Zeitpunkt hatte Booking.com noch die Best- Pr...
weiterlesen
Vorbereitet sein für die Zeit nach dem Corona-Shutdown - dazu rät Professor Christian Buer von der Hochschule Heilbronn. Er hat eine Checkliste erarbeitet, die Betriebe nun durchdenken können. In seinen Augen ist die Zeit reif für den Wandel. Corona bringt den Hoteliers keine ...
weiterlesen
Das Feiertagsgeschäft ist aufgrund des Corona-Shutdown komplett ausgefallen. Die Kennzahlen für die Hotellerie erreichen ungekannte Tiefstände. > Die Ostertage boten dieses Jahr mit Sonne und milden Temperaturen ein wahres Traumwetter auf - doch die Hotellerie hatte keine Chan...
weiterlesen
Die Lindenberg Hospitality Group aus Frankfurt hat früh das Coliving für sich entdeckt und in ihren Häusern umgesetzt. Die Marke will wachsen. > Mit Eröffnung des dritten und mit 100 Zimmern größten Hauses im heimischen Frankfurt am Main, dem Lindley, hat der Name Lindenberg i...
weiterlesen
Zukunftsperspektiven, Krisenstrategien, Thema Geld: Wissenschaftler der Technischen Universität Dortmund liefern aktuelle Zahlen. > Wie gehen Küchenchefs, Restaurantbetreiber und Mitarbeiter im Gastgewerbe mit der Coronakrise um? Das haben Uwe und Maximiliane Wilkesmann, Profe...
weiterlesen
Auch viele Köche profitieren von Tiefkühlware. Heiko Antoniewicz zeigt in Masterclasses den optimalen Einsatz. > Die Zeiten sind vorbei, als über die Verwendung von Tiefkühlkost nur hinter vorgehaltener Hand gesprochen wurde. Das hat viele Gründe. Nicht zuletzt bedeutet ein ko...
weiterlesen