Fachtitel
"AHGZ"
Ausgabe
"2020-39/40"
39
Artikel
Nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs geht die Stadt Paris zu Recht gegen illegale Privatvermietungen vor. Die Hotellerie kann von diesem Urteil profitieren > LUXEMBURG. Anbieter von Privatunterkünften, aber auch Plattformen, die von solchen Angeboten leben, haben seit...
weiterlesen
Wer als Mitarbeiter des Jägerstübchen im pfälzischen Neustadt keine Raucherpausen macht, erhält fünf Tage mehr Urlaub als die rauchenden Kollegen. Ungewöhnliche Maßnahme, laut einer Juristin aber erlaubt. Für Inhaber Helmut Glas ist das nur gerecht - und Motivation, den Glimms...
weiterlesen
Nach 33 Jahren geht Intercity-Gründer Joachim Marusczyk Ende September in den Ruhestand. Mit der ahgz spricht der Geschäftsführer über die schwierigen Corona-Monate, die Zusammenarbeit mit dem neuen Steigenberger-Eigentümer Huazhu und seine Pläne für die Zukunft > Herr Maruscz...
weiterlesen
Regionale Verbote von Heizmodellen für Außenflächen sollen angesichts der Corona-Lage temporär ausgesetzt werden. Doch Achtung bei der Kostenfrage und Finger weg von vermeintlich billigen Lösungen > Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken. Gastronomen, die die Sommersa...
weiterlesen
Pünktlich zum Herbst verschärfen die Länder in Europa die Corona-Maßnahmen. Und es gibt immer mehr Reisewarnungen für einzelne Städte und Regionen. Mit welchen Folgen muss die Hotellerie rechnen? Ein Überblick > Viele Länder kämpfen derzeit wieder mit steigenden Corona-Infekti...
weiterlesen
Die Coronakrise treibt die Digitalisierung in nahezu allen Bereichen an. Der Tenor beim HSMA eDay in Berlin: Buchungswege verbessern und die Zusammenarbeit mit den OTA‘s kritisch hinterfragen > Dass der Wunsch der Gäste nach mehr Sicherheit und weniger direkten Berührungspunkt...
weiterlesen
Biologisch abbaubares Einweggeschirr kann eine nachhaltige Lösung sein. Aber oft fehlt dafür das passende Umfeld Genuss mit gutem Gewissen, auch aus Einweggeschirr - das versprechen die Hersteller von Tellern, Schalen, Bechern und Besteck aus Palmblatt, Bioplastik, Holz und Co...
weiterlesen
Die eingeschränkte Reisefreiheit ändert unsere Tourismusbranche tiefgreifend. Einige Hoteliers verharren dennoch weiterhin im Vor-Corona-Modus. Hotels könnten jetzt vom Veranstaltergeschäft profitieren und damit neue Kunden begeistern, wenn sie denn in Nettoraten denken. Die I...
weiterlesen
Wenn der Arbeitgeber als Ergänzung zum Gehalt für die Kinderbetreuung aufkommt, sparen Angestellte Steuern > Das neue Kindergartenjahr läuft. Die ersten Trennungstränen der Kleinen sind hoffentlich getrocknet. Und auch die Eltern sollten den ersten Beitragsbescheid verdaut hab...
weiterlesen
BSG: Die ersten sechs Wochen dürfen addiert werden > Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass ein freiwillig gesetzlich Krankenversicherter Krankengeld ab der siebten Woche auch dann beanspruchen kann, wenn die „ersten“ sechs Wochen der Arbeitsunfähigkeit (AU) aus m...
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie hätten genau das Fahrzeug, was Sie für Ihre täglichen, auch beruflichen Bedürfnisse brauchen - ob E-Bike oder Limousine - und Sie bemerken die Leasingkosten dafür gar nicht, weil diese bei der Lohnsteuer schön steuersenkend platziert sind. Geht nicht?...
weiterlesen
Die Veranstaltung brachte zwar viele Besucher, aber nur wenige Gäste für die Hotellerie > Immerhin 107.000 Besucher fanden dieses Jahr den Weg auf die Messe Caravan Salon in Düsseldorf, laut Veranstalter die erste deutsche Großmesse seit der Corona-Pandemie, die wieder mit Pub...
weiterlesen