Fachtitel
"Cost & Logis"
Ausgabe
"2020-11"
34
Artikel
Lockdown Nummer 2 für die Hotellerie löst in der Branche blankes Entsetzen aus und lässt die zuvor in Serie gekippten Beherbergungsverbote in Vergessenheit geraten. Zusehends wird das Gastgewerbe zur Zielscheibe einer Corona-Politik, die mittlerweile weder angemessen noch sinn...
weiterlesen
Die Themen Steuern und Recht nehmen in der vorliegenden Ausgabe einen besonderen Platz ein. Und wohl selten bis nie zuvor hatten sie für die Hotellerie so große Bedeutung wie in Zeiten der Corona-Pandemie. Jetzt, wo viele Betriebe der Branche finanziell mit dem Rücken zur Wand...
weiterlesen
... Die Insolvenz eines Unternehmens sollte man aber nicht mit Häme betrachten, denn Insolvenz ist keine Schande. Vielmehr kann ein geordnetes Insolvenzverfahren eine echte Chance für den Unternehmer und seine Gläubiger sein. Denn wenn ein Insolvenzantrag gestellt wird, spannt...
weiterlesen
Die Touristik hat ihre Krisen in der Vergangenheit alleine gemeistert, doch jetzt braucht sie erstmalig echte und vollumfängliche Hilfe vom Staat", fordert Michael Buller. Der Vorstand des Verband Internet Reisevertrieb e.V. (VIR) zeigt sich besorgt über die wirtschaftliche Si...
weiterlesen
Ob Konzerne, kleine Hotelgruppen oder inhabergeführte Häuser - sie alle haben in der Pandemie neue Hygiene-Konzepte angekündigt. Aber wie sieht die Realität in den Betrieben aus? „Die angekündigten Konzepte wurden umgesetzt", versichert Moritz Klein in der aktuellen Talk-Rund...
weiterlesen
Fair-Job Hotels und das Team des Gastgeber-Hotels Blauer Reiter haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um endlich wieder einen wahrhaftigen Austausch zu ermöglichen - selbstverständlich unter strengster Einhaltung aller Corona-Hygiene-Vorgaben: Als Location wählte Haus...
weiterlesen
Viele Versicherungen stellen sich bei coronabedingten Schließungen von Betrieben quer, zu leisten. Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin vom Dehoga Bundesverband, nimmt dazu im Interview mit Cost & Logis Stellung > Frau Hartges, viele Betriebe aus dem Gastgewerbe mussten im Z...
weiterlesen
Hoffentlich Allianz versichert", so der gute alte Claim aus dem Jahr 1957. Heute, mehr als sechzig Jahre später und nach dem Corona- Lockdown der vergangenen Monate sind viele Hoteliers und Gastronomen allerdings auf dem harten Boden der (Versicherungs-) Realität angekommen. N...
weiterlesen
Innegrit Volkhardt, Chefin des bekannten Luxushotels Bayerischer Hof im Herzen von München, macht sich große Sorgen. „Wir haben extreme Stornierungswellen", so zitiert die Boulevardzeitung tz die Hotelinhaberin. Und weiter: „Die 81 Tage, in denen wir seit Mitte März durch den ...
weiterlesen
Die Elektro-Mobilität scheint auf dem Sprung, die Masse zu erobern. Cost&Logis-Autorin Sonja Thelen hat sich mit einem Profi für das Thema unterhalten: Hakan Ardic ist Vice President für Hospitality & Mobility von Wirelane, einem Full-Service-Provider für E-Mobilität > Die Bun...
weiterlesen
Weil sich der Gesetzgeber auf die Fahne geschrieben hat, die Klimaziele einzuhalten, steht die begünstigte Privatnutzung von E-Fahrzeugen seit einigen Jahren im Fokus der steuerlichen Förderung. Und so hat der Gesetzgeber dann auch im Jahressteuergesetz 2019 noch ein paar Kohl...
weiterlesen
Die Branche liegt am Boden - niedergestreckt aber nicht vom Virus direkt, sondern indirekt, von gesetzlich verfügten Begleiterscheinungen wie dem Beherbergungsverbot und angeordneten Betriebsschließungen. Kaum Umsatz, dafür weiterlaufende Kosten, das ist eine toxische Mischung...
weiterlesen