Fachtitel
"Cost & Logis"
Ausgabe
"2021-01"
20
Artikel
Die Corona-Krise drängt selbst konservative Cash-Loyalisten wie die Deutschen zum bargeldlosen Bezahlen. Sechs von zehn Einkäufen werden im deutschen Handel mittlerweile bargeldlos bezahlt (Quelle: Initiative Deutsche Zahlungssysteme). Hygiene-Aspekte sind dabei nur einer der ...
weiterlesen
Herr Meier, wie funktioniert das Bezahlen via Bitcoin in Ihrem Haus? Wir generieren einen QR-Code mit dem entsprechenden Betrag, den wir über die Bezahl-App der Firma Inapay bekommen. Dieser Code wird dem Gast am Gerät der Verkaufsstelle angezeigt. Der Gast scannt den Code übe...
weiterlesen
EC-Kartenzahlung (Girokartenzahlung): Das obligatorische Zahlungsmittel kommt bei einem Drittel der Zahlungen zum Einsatz. > Kreditkartenzahlung: VISA, Mastercard, American Express u.a. sind vor allem bei größeren Beträgen eine beliebte Zahlungsmethode. > Kontaktloses Zahlen: ...
weiterlesen
Wir kennen sie alle, die wichtigen Punkte auf der To-do-Liste, die wir immer wieder verschieben. Nie ist die richtige Zeit, zukunftsweisende Themen in Ruhe zu durchdenken. Genau so ging es mir vor vier Jahren, als mir klar wurde, wie umständlich der Reservierungsprozess in mei...
weiterlesen
Rasant steigende Preise für Strom und Wasser beziehungsweise Abwasser machen bis zu 20 Prozent der Kosten im Hotel aus. Für ein optimales Wasser- und Energiemanagement haben die Experten von Ecolab das Tool Performance Smart entwickelt, das alle wesentlichen Komponenten einbez...
weiterlesen
In den 1950er-Jahren haben die Menschen laut Naturschutzbund weltweit etwa 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert. Heute sind es 400 Millionen Tonnen!' In Deutschland fallen jährlich rund 15 Millionen Tonnen Plastikmüll an, von denen aber nur 16 Prozent für neue Prod...
weiterlesen
In den 1950er-Jahren haben die Menschen laut Naturschutzbund weltweit etwa 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produziert. Heute sind es 400 Millionen Tonnen!' In Deutschland fallen jährlich rund 15 Millionen Tonnen Plastikmüll an, von denen aber nur 16 Prozent für neue Prod...
weiterlesen
2020 ist vorüber, aber Corona bleibt quälende Realität. Längst haben die Auswirkungen der Pandemie das Maß einer gewöhnlichen Krise überschritten. Hoffnungen auf Besserung konzentrieren sich auf den Impfstoff, der die herbeigesehnte Wende bringen soll. Die Frage ist: Wohin wen...
weiterlesen