Fachtitel
"Food Service"
Ausgabe
"2020-11"
45
Artikel
Vor 38 Jahren startete Michael E. Heinritzi seine Erfolgsgeschichte als mittlerweile größter Lizenzpartner von McDonald's in Europa. Der erste Franchise- Store des Kitzbühlers stand in Rosenheim. Am 23. Oktober eröffnete der Unternehmer schließlich sein 49. Restaurant in Kiefe...
weiterlesen
Die Innungsbäcker haben in der Coronakrise teils herbe Umsatzverluste hinnehmen müssen. Wie eine Umfrage der Landesinnungsverbände und des Zentralverbandes des Bäckerhandwerks unter den Betrieben ergibt, kumulieren sich die Umsatzeinbußen bislang auf ein Umsatzminus von rund 1...
weiterlesen
Wechsel an der Lieferando- Spitze: Katharina Hauke übernimmt als Geschäftsführerin das Deutschland- und Österreich-Business des Mutterkonzerns Just Eat Takeaway.com. Ihr Vorgänger, Lieferando- Gründer und Just Eat Takeaway.com-COO Jörg Gerbig, wird sich um das internationale G...
weiterlesen
Mehr als eine halbe Million Lebensmittelbetriebe wurde 2019 von den Überwachungsbehörden der Bundesländer kontrolliert. Die Quote der Beanstandungen blieb auf vergleichbarem Niveau zum Vorjahr, teilt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit. Ins...
weiterlesen
Die neue Initiative #WinterMeistern will die Branche in der kalten Jahreszeit gezielt unterstützen - und stellt konkrete Forderungen an die Politik. Dahinter stehen große und kleine Verbände, Initiativen und Industrie-Partner, die das Ziel eint, die gesamte Gastronomie zu Stär...
weiterlesen
An AHA haben sich zur Eindämmung der Corona-Pandemie nun alle gewöhnt: Abstand, Hygiene, Alltagsmasken. Seit Herbst neu dabei: +L, Lüften. Denn gerade in geschlossenen Räumen sind Aerosole einer der häufigsten Übertragungswege des Coronavirus. Sie schweben in der Luft und verb...
weiterlesen
Können Lüftungen gefördert werden? Die Anschaffung von neuen Luftfilteranlagen kann in der Überbrückungshilfe I und auch weiterhin in der Überbrückungshilfe II als Kostenposition geltend gemacht werden. Wie hoch die Förderung im Einzelfall ist, hängt von der Situation des jewe...
weiterlesen
In welchen Intervallen ein Gastronom die Fenster im Restaurant oder Café öffnen sollte, lässt sich am neuen BGN-Lüftungsrechner schnell ablesen > Uber freies Lüften bzw. Stoßlüften kann erreicht werden, dass das Infektionsrisiko durch Aerosole sinkt. Als Grundlage für die Lüft...
weiterlesen
Welche Grundregeln sollte ein Gastronom beim Thema Luftqualität befolgen? Immer erst mal nach der Frischluft von außen schauen. Die ist das Wichtigste und das Beste. Wie viel Frischluft jeweils genau benötigt wird, findet sich in unserer Information „Infektionsschutzgerechte L...
weiterlesen
Die Virenlast in der Luft lässt sich sowohl durchs Lüften als auch mit Luftreinigern senken. Erste Tests belegen die Wirksamkeit - allerdings nur, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden. > Luftreiniger können Sars-Cov-2-Viren abscheiden J oder inaktivieren. Für Dr. Peter Riet...
weiterlesen
Als Corona noch kein Thema war, brillierte die europäische Spitzenklasse der Foodservice-Branche mit einem Jahrgang der Sonderklasse. Ja, 2019 erzielten Europas Top 99 Foodservice-Player ein Umsatzplus von 7,4% (währungsbereinigt). Es waren die besten Wachstumswerte einer komp...
weiterlesen
1. Covid-19-Betroffenheit: Sehr starke Polarisierung innerhalb der Hospitality- World. Relativ geringe Einbußen für gut etablierte starke Fastfood-Marken am einen Pol. Am anderen: Contract-/Eventcatering, Kneipen/Bars und Discos sowie Großstadt-Hotellerie mit heftigen Umsatzei...
weiterlesen