Fachtitel
"Gastgewerbe-Magazin"
Ausgabe
"2016-04"
99
Artikel
Die Systemgastronomie in Deutschland befindet sich weiter auf der Erfolgsspur. Trotz gewaltiger politischer und gesellschaftlicher Herausforderungen war 2015 ein gutes Jahr für die größten Unternehmen und Systeme der Branche. Aufschluss über die aktuelle Performance der System...
weiterlesen
Thomas Hirschberger vom Burger-Franchise Hans im Glück bleibt Vorsitzender der DEHOGA-Fachabteilung Systemgastronomie. Dazu kommen neue Kollegen. Die Systemgastronomie nimmt beim DEHOGA einen wichtigen Platz ein. Dahinter stehen 53 Mitglieds-Systeme mit insgesamt rund 3500 Bet...
weiterlesen
Nach der aktuell vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Umsatzsteuerstatistik für das Jahr 2014 wurden im Gastgewerbe 74,2 Milliarden Euro netto umgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt gab es 220.745 umsatzsteuerpflichtige U...
weiterlesen
Bis Mitte des Jahres muss die Mindestlohn- Kommission über die erste gesetzlich vorgesehene Anpassung des Mindestlohns befinden. In ihrer seit Anfang März vorliegenden Geschäftsordnung ist nun auch förmlich festgelegt, dass sich die Kommission bei ihrer Entscheidung am Tarifin...
weiterlesen
Die europäische Verordnung über Interbankenentgelte legt fest, dass Kunden bei Kartenzahlungen künftig selbst bestimmen, mit welcher Zahlungsanwendung aus dem vom Händler vorgegebenen Spektrum sie zahlen, zum Beispiel mit electronic cash, Maestro oder V-Pay. Die Verbändeallian...
weiterlesen
Nach Bremen und Hamburg ist nun auch die Bettensteuer in Freiburg vor dem Bundesverfassungsgericht anhängig. Der DEHOGA Bundesverband unterstützt den Gang eines Freiburger Hoteliers nach Karlsruhe. Die Diskussion um die Bettensteuer geht in die nächste Runde. Im Februar hatte ...
weiterlesen
Choice Hotels, eine der weltweit größten Hotelketten, und Star Inn Hotels treten zukünftig gemeinsam auf. Noch im ersten Quartal 2016 haben die bisher bestehenden 16 Star Inn Häuser in Form eines Co-Brandings das Portfolio von Choice Hotels Europe in Deutschland, Österreich un...
weiterlesen
Die Unternehmen in Deutschland halten sich zum allergrößten Teil an die Vorschriften des Mindestlohngesetzes. In allen Branchen zusammengenommen hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls im ersten Mindestlohn-Jahr nur 705 Ermittlungsverfahren wegen Nichtgewährung d...
weiterlesen
Bestimmte Arbeitnehmerschutzgesetze sind aushangpflichtig und müssen jedem Arbeitnehmer leicht lesbar und zu jeder Zeit zugänglich gemacht werden. Dafür hat der DEHOGA Bundesverband eine komfortable und praktische Textsammlung aller in unserer Branche aushangpflichtigen Arbeit...
weiterlesen
Unternehmer sind verpflichtet, wichtige fiskalische Dokumente über einen bestimmten Zeitraum hinweg aufzubewahren. Welcher Unternehmer kennt das nicht: Häufig zum Jahreswechsel besteht das Bedürfnis, sich alter, nicht mehr benötigter Unterlagen zu entledigen, um Platz für Neue...
weiterlesen
Zu beachten ist laut der Steuerberaterkammer Düsseldorf im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften grundsätzlich, dass steuerrechtlich die Aufbewahrungsfrist für Dokumente nicht abläuft, solange die Festsetzungsfrist der betroffenen Steuer nicht abgelaufen ist. Der Fiskus verlang...
weiterlesen
Das Gastgewerbe kämpft um Auszubildende und Fachkräfte. Durch die große Zahl an Flüchtlingen könnte der Trend umgekehrt werden. Dafür sind aber auch flexible rechtliche Regelungen notwendig, beispielsweise bei der Vergabe von Praktika. Diese seien Voraussetzung für eine Duale ...
weiterlesen