Fachtitel
"Gastgewerbe-Magazin"
Ausgabe
"2020-03"
73
Artikel
Der Fachkräftemangel fordert von den Betrieben nicht nur Offenheit für Arbeitserleichterung durch Digitalisierung und Networking, sondern auch für neue Ansätze des Recruitings. Viele Hoteliers setzen daher auf einzigartige Wege der Personalfindung und -bindung > Flüchtlinge al...
weiterlesen
Wie kaum eine andere Branche wurde das Gastgewerbe von der Corona-Pandemie betroffen. Zahlreiche Betriebe mussten schließen, viele Mitarbeiter in Kurzarbeit gehen. Eine Zeit der Unsicherheit, die Unternehmer und Führungskräfte vor immense Herausforderungen stellt > Durch den L...
weiterlesen
Der schonende und nachhaltige Umgang mit Ressourcen gewinnt im weltweiten Tourismus zunehmend an Bedeutung. Auch bei der Produktion von Werbemitteln setzen die Hersteller auf Nachhaltigkeit und Recycling. > Eine Studie des Statista Research Departments zur Bedeutung von Nachha...
weiterlesen
Wer nachhaltig drucken lassen will, sollte ein paar Begriffe kennen. So sind Zertifikate häufig umstritten, das von der EU entwickelte Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) jedoch steht für nachhaltiges Management. Hier muss das Unternehmen neben dem Verfassen einer Umweltpol...
weiterlesen
Für einen schnellen Erfolg bedürfen neue Services wie ein Lieferdienst oder der Außer-Haus-Verkauf einer wirkungsvollen Kommunikation. Druckprodukte sind hier einer der wichtigsten Wege und im Online-Druck auch der effizienteste. Viren- und bakterienreduzierende Drucksachen so...
weiterlesen
Die E-Mobilität kommt - das steht außer Frage. Schick und clever wird sie die Innenstädte erobern. Dieser prosperierende Zukunftsmarkt steht aber nicht nur für eine neue Antriebstechnik, sondern auch für ein nachhaltiges Konzept unserer Gesellschaft. Und so werden Lademöglichk...
weiterlesen
Selten waren die Informationen im Internet so wichtig wie zu Isolations- und Quarantänezeiten. Immer aktuell sollten Gäste informiert werden, was Öffnungszeiten für Lieferungen und Take-away-Angebote und Sonderaktionen angeht. SELLWERK, der gemeinsame Markenauftritt bundesweit...
weiterlesen
Die letzten Wochen haben gezeigt, wie Digitalisierung in Krisenzeiten im Rekordtempo vorangetrieben werden kann. Die Kartenzahlung, für viele Bäckereien und auch Gastronomiebetriebe und Lieferdienste bislang noch keine Notwendigkeit - hat sich in Zeiten des SARS-CuV-2 durchges...
weiterlesen
Wer regelmäßig größere Events in seinem Betrieb ausrichtet, kennt das Problem: Wenn viele Gäste gleichzeitig an einem Ort das Mobilfunknetz benutzen, kommt es zu Schwierigkeiten bei der Qualität und Konstanz des Netzes und den Veranstaltern droht durch die Überlastung ein Koll...
weiterlesen
Viele Gastronomiebetriebe wurden durch die SARS-CuV-2 Pandemie dazu gezwungen, die Pforten erst einmal zu schließen. Während die Bewirtung der Gäste im Lokal deutschlandweit verboten wurde, bestand jedoch stets die Möglichkeit, Speisen auszuliefern oder über ein Take-away an d...
weiterlesen
Es gibt schon lange keinen Grund mehr, auf die digitale Zeiterfassung zu verzichten - die geplante Änderung der Arbeitszeiterfassung bietet lediglich einen weiteren Anlass. Die digitalen Lösungen können mehr als nur den Stundenzettel ersetzen - clever genutzt bieten sie zahlre...
weiterlesen
Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus 2019 verpflichtet die deutsche Bundesregierung zu einer Anpassung im Bereich der Arbeitszeiterfassung: Um die Einhaltung von Höchstarbeits- und Ruhezeiten sicherzustellen, müssen die Arbeitszeiten von Angestellten künftig vollständi...
weiterlesen