Fachtitel
"Gastronomie & Hotellerie"
Ausgabe
"2016-06"
86
Artikel
Papstar will die Idee einer ökologisch sinnvollen Ausstattung eines Grillevents mit Einmalartikeln aus nachwachsenden Rohstoffen verbinden. Deshalb bietet es unter der Marke »Papstar pure« Artikel an, die nach Firmenangaben zu 100 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen...
weiterlesen
Eine in der Glut gegarte Backkartoffel und eine hochwertige Sour Cream sind wie füreinander gemacht, findet man bei Märker Fine Food. Das Unternehmen hat nun eine neue Trüffelcreme vorgestellt, die die Sour Cream mit fein geraspeltem Trüffel und Trüffelöl veredeln soll. Verarb...
weiterlesen
Schamel, das bayerische Familienunternehmen, gilt als der älteste Meerrettich-Hersteller der Welt. Denn das Unternehmen wurde bereits 1846 gegründet. Trotzdem ist Schamel dem Neuen gegenüber aufgeschlossen und hat den Raspelstix Meerrettich mit Raspeln in sein Sortiment aufgen...
weiterlesen
Das Unternehmen Friedr. Dick hat sein Sortiment um eine Gabel aus der Serie Red Spirit erweitert. Sie ist für das Tranchieren von Fleisch, Schinken oder Braten ebenso wie für das Wenden und Fixieren des Grill- und Bratgutes gedacht. Nach Firmenangaben kann die Gabel in massive...
weiterlesen
Fleisch von Wild ist so gut wie unbelastet, weil die Tiere in der freien Natur leben. Das ist einer der Gründe dafür, warum immer mehr Gourmets und Gastronomen auf Wild wild sind. Aufwind bekommt diese Entwicklung durch den Weltnaturschutzbund (WWF). Der hat in seinem Einkaufs...
weiterlesen
Grundsätzlich gelten fast alle Fischarten als grilltauglich. Mehr als andere Arten eignen sich allerdings festfleischige und fettreiche, wie zum Beispiel Forelle, Lachs, Thunfisch, Wolfsbarsch und Dorade. Wenn komplette Fische gegrillt werden sollen, sind Forellen, Doraden und...
weiterlesen
Für den Genuss vom Rost > Das jüngste Kind in der Produktfamilie der Firma Ernst Neumärker ist der Grill Diamant. Dabei handelt es sich nach Firmenangaben um den ersten Kamado-Grill aus robustem Edelstahl und mit einem massiven Stahlkern zur Hitzespeicherung. 3 000 Jahre - so...
weiterlesen
Woran man gutes Brot erkennt? Johannes Hirth von den Wildbakers verrät es im Interview mit gastronomie & hotellerie und gibt Tipps, wie man es lagert und Gäste beeindruckt. > Woran erkennt der Gastronom gutes Brot? Gutes Brot erkennt man vor allem an seinem Aroma, an seinem Ge...
weiterlesen
Das runde Weizenbrötchen mit weicher Krume ist mit nativem Olivenöl bestrichen und mit Sesam und Haferflocken bestreut. Das Olivenöl und die lange Teigführung ermöglichen eine Standzeit von zwölf Stunden. Damit eignet sich das Focaccia dunkel als Burger-Bun oder zum klassische...
weiterlesen
Tiefkühlsortiment um die Kaisersemmel erweitert: Damit können Gastronomen flexibel auf Gäste reagieren, die von einer Glutenunverträglichkeit betroffen sind. Konservierungsstoffe gibt es auch nicht. ...ff
weiterlesen
Die Sandwich-Buns bieten Ernährungsbewussten Abwechslung: Das Bun mit Sesam aus Weizen- und Hartweizenmehl ist vielseitig einsetzbar und schmeckt zum Beispiel mit Pastrami. … u.a. … Das Ciabatta benötigt eine circa 30-minütige Auftauzeit und kann dann nach individueller Rezept...
weiterlesen
Kinderkram war gestern: Limonaden zeigen sich heute von ihrer trendigen und durchaus auch mal herben Seite. Besonders deutlich macht da der Bitterlimonaden. Doch auch andere Produkte lassen aufhorchen. > Lange Zeit führten sie ein Nischendasein im Limonadensektor: Tonic Water,...
weiterlesen