Fachtitel
"Gastronomie & Hotellerie"
Ausgabe
"2019-06/07"
74
Artikel
Gastronomen müssen jederzeit Auskunft geben können, welche Inhaltsstoffe in Speisen enthalten sind und woher die Zutaten stammen. Gemeinsam mit Handel, Industrie und GS1 Germany hat die Foodservice-Branche nun einen Leitfaden für mehr Effizienz, Sicherheit und Qualität im Date...
weiterlesen
Die Bowl im Fokus > Vier Restaurants, ein Gemüsehof, eine Catering-Firma und jetzt auch noch ein Food-Konzept für Hotels - Hannes Schröder, Hamburgs aufstrebender Gastro-Star, verantwortet die Kulinarik der neuen Kette „NinetyNine Hotels“ der Centro Hotel Group. Im Mittelpunk...
weiterlesen
Vom Azubi zur Direktorin > Claudia Kohls ist neue Direktorin im Best Western Hotel Hohenzollern in Osnabrück. Schon ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau absolvierte Kohls im damaligen Hotel Hohenzollern. 1999 zur Eröffnung des damaligen advena Hotel Hohenzollern war sie bereits E...
weiterlesen
Das vor 30 Jahren gegründete Vollwert-Selbstbedienungsrestaurant „Cassius Garten“ in Bonn ist längst eine feste Institution in der alten Bundeshauptstadt. Es gilt deutschlandweit als eines der Pionierlokale der vegetarischen Szene. Und mit 90 Prozent ist der Anteil des Stammpu...
weiterlesen
Die nachhaltige Nutzung überbauter Flächen wird vor allem in Großstädten immer wichtiger. Wie dies erfolgreich geht, zeigt ein interessantes Hotelprojekt mitten in Berlin. > Die Nachverdichtung in Großstädten ist ein großes Zukunftsthema. Besonders in Berlin wird der Wohnraum ...
weiterlesen
Auch Kleinstbeträge werden hierzulande immer häufiger bargeldlos gezahlt. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten vor, wie Ihre Gäste elektronisch bezahlen können und werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile für Sie als Gastgeber. > Mobiles Bezahlen per Smartph...
weiterlesen
Beim kontaktlosen Bezahlen kommt Nahfeldfunk (NFC) zum Einsatz. Ein kleines Zeichen auf der Karte, das dem WLAN-Symbol ähnelt, deutet auf die NFC-Funktion hin. Beträge bis zu 25 Euro können so ohne PIN-Eingabe und Unterschrift bargeldlosbezahlt werden. Der Kunde hält seine NFC...
weiterlesen
Mobile-Payment-Muffel werden daher umdenken müssen. Sicherheitsexperten wie Vincent Haupert erklären, dass Google Pay und Apple Pay sicherer seien als das Bezahlen mit traditionellen Karten. Denn anders als bei einer einfachen Kreditkarte kann bei den mobilen Bezahldiensten di...
weiterlesen
In der Vergangenheit scheuten Gastronomen häufig die Anschaffung eines EC-Karten-Terminals, da dies mit weiteren monatlichen Gebühren verbunden war. Doch dieses Argument zieht nicht mehr: Um Gästen kontaktloses und mobiles Bezahlen anbieten zu können, ist lediglich die Anschaf...
weiterlesen
Ein weiterer Vorbehalt gegen mobiles Bezahlen ist ebenfalls unbegründet: Wer als Restaurant- oder Cafébetreiber Google Pay oder Apple Pay anbietet, muss keine zusätzlichen Kosten befürchten. Die anfallenden Gebühren entsprechen denen einer herkömmlichen Kreditkartentransaktion...
weiterlesen
Diese beiden Voraussetzungen müssen Sie erfüllen, um Google Pay oder Apple Pay in Ihrem Betrieb als Zahlungsmethode anbieten zu können: 1. Ihr Kassensystem muss in der Lage sein, Daten für das kontaktlose Bezahlen (NFC) von Ihrem Zahlungsterminal zu empfangen und an Ihren Zahl...
weiterlesen
Die Motivation von Mitarbeitern hängt stark von der zwischenmenschlichen Beziehung zu ihrem Chef ab. So schaffen Sie es, dass Ihre Mitarbeiter Ihnen vertrauen und Ihre Gäste zufrieden sind. > Wenn Johannes Mester in seinem Café Tante August in Münster einen Kaffee trinkt, muss...
weiterlesen