Fachtitel
"Küche"
Ausgabe
"2017-03"
77
Artikel
Die schönste unter allen Blüten ist die Kirsche, der edelste unter den Menschen ist ein Samurai. Dies ist eine Sentenz aus der alten Feudalzeit in Japan. Jeden Tag ein rohes Ei. Für sieben Tage in bestem Essig eingelegt und dann eingenommen. Ein unverzichtbarer Stärkungstrunk ...
weiterlesen
In Alt-China galt die Aprikose als Symbol für Unsterblichkeit. Der Sage nach besitzt die Feengöttin Hsi-wang-mu im Kuenlun-Gebirge einen Garten, in welchem alle i.000Jahre die Aprikosen der Unendlichkeit reifen. Aus Ehrfurcht den historischen Überlieferungen gegenüber haben wi...
weiterlesen
Petersilie > Seit dem Mittelalter wird sie als Heilkraut und zur Steigerung der Libodo verwendet - hiervon zeugen die „Petersiliengassen", in denen die sogenannten „Hübschlerinnen" ihre Liebeskunst darboten. Der Wirkstoff, der die Petersilie zum Aphrodisiakum macht, ist das Ap...
weiterlesen
Trüffel > Die Menschen schätzen Speisetrüffel schon sehr lange; bei den alten Römern waren sie kostbarer als Gold. Sie enthalten einen Sexuallockstoff, das Pheromon Androstenon - das macht sie nicht nur als Speise, sondern auch als Aphrodisiakum begehrt. Klassisch werden sie f...
weiterlesen
Rose > Sinnbild der Liebe, duftendes Aphrodisiakum und auch kulinarisch vielfältig einzusetzen - nicht nur als Rosenwasser, Extrakt oder Hagebuttenmarmelade. Die Blütenblätter sind eine essbare Dekoration für süße und deftige Speisen. Sie können kandiert werden, aromatisieren ...
weiterlesen
Spargel > Bereits im antiken Rom als Aphrodisiakum geschätzt hat der Spargel seitdem nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt. Er zeigt, dass gesund, bekömmlich und lecker Hand in Hand gehen können. Am besten gewürzt mit einer Prise Muskatnuss - der indischen Kamasutra-Lehre na...
weiterlesen
Aphrodite ist in der griechischen Mythologie die Göttin der Erotik, Liebe und Schönheit. Ihr verdanken wir den Begriff der Aphrodisiaka für Stoffe, die zur Steigerung von Erotik und Lebensfreude verwendet werden. Viele von ihnen sind pflanzlicher Herkunft. Gerade heute erfreut...
weiterlesen
Viele Gastronomen tun sich schwer mit Eis. Das liegt daran, dass das Angebot oft zu beliebig ist. Überraschungen sind gefragt. > Florian Vogel macht es sich nicht leicht. Vor wenigen Monaten erkochte sich der Chef de Cuisine in Camers Schlossrestaurant - zu finden im Schloss H...
weiterlesen
Viele Gastronomen tun sich schwer mit Eis. Das liegt daran, dass das Angebot oft zu beliebig ist. Überraschungen sind gefragt. > Florian Vogel macht es sich nicht leicht. Vor wenigen Monaten erkochte sich der Chef de Cuisine in Camers Schlossrestaurant - zu finden im Schloss H...
weiterlesen
2017 führt bei Langnese Carte D'Or Schokolade-Passionsfrucht die Reihe der Innovationen an. Beworben wird es als „Harmonie der Kontraste", weil Schokolade und Frucht keine Gegensätze mehr sein sollen. Wer ein reines Sorbet kosten möchte, kann Carte D'Or Sorbet Waldfrucht probi...
weiterlesen
2017 führt bei Langnese Carte D'Or Schokolade-Passionsfrucht die Reihe der Innovationen an. Beworben wird es als „Harmonie der Kontraste", weil Schokolade und Frucht keine Gegensätze mehr sein sollen. Wer ein reines Sorbet kosten möchte, kann Carte D'Or Sorbet Waldfrucht probi...
weiterlesen
Deutschlands erste Bio-zertifizierte Eismanufaktur DasEis hat nun zehn Sorten im Gepäck. Zu den Neuheiten zählen unter dem Label „Craft Ice" Granatapfel-Rosenblüte mit Chia-Samen („Love") und Chai-Kokos-Eis mit Himalaya-Berberitze („Venus"). …ff
weiterlesen