Fachtitel
"Top hotel"
Ausgabe
"2020-04"
84
Artikel
Prof. Dr. Nicola Zech ist Professorin für Tourismuswirtschaft an der IUBH Duales Studium und hat ein ganzheitliches Krisenmanagement- Modell für die Hotellerie entwickelt > 1. Betrachten Sie Ihren Hotel- oder Gastronomiebetrieb in der Krisensituation nicht isoliert! Sowohl die...
weiterlesen
Gemeinsam mit 28 weiteren Branchenverbänden hat der Deutsche Reiseverband (DRV) am 26. März Nachbesserungen zum Coronahilfe-Notpaket gefordert: „Wenn die Bundesregierung die Reisewirtschaft in ihrer bestehenden Form erhalten will, brauchen wir Lösungen, die auf die Branche zug...
weiterlesen
In Zeiten von Umsatzeinbußen muss jeder ausgegebene Euro doppelt überlegt sein. Worauf Hoteliers im Einkaufsmanagement nun achten sollten, zeigt die folgende Checkliste mit zehn Handlungsempfehlungen der Einkaufsgesellschaft Progros: 1. Zahlungsbedingungen anpassen: Besprechen...
weiterlesen
Wir suchen proaktiv die Kommunikation mit den Gästen. Ziel ist es, durch das Gespräch möglichst viele Reservierungen für die geschlossenen Hotels, etwa durch Umbuchungen oder einen Wertgutschein, aufrechtzuerhalten. Das Gästefeedback ist unfassbar verständnisvoll, und wir beko...
weiterlesen
Diejenigen, die die Krise überstehen, müssen diese historische Gelegenheit nutzen, um die Branche zukunftsfähig aufzustellen. Das heißt für mich: Wertschöpfung! Weg von ,Geiz ist geil' und hin zu realen Preisen, durch welche alle Beteiligten etwas verdienen (kein Mittgasmenü m...
weiterlesen
Neben den Ängsten und der Unsicherheit, wie es weitergehen wird, hat uns diese Zeit vor allem eines gelehrt: wieder zur Ruhe zu kommen, achtsam zu sein, von außen nach innen zu wachsen und das wirklich Wichtige im Leben wiederzuentdecken. Wir hoffen, dass die Situation sich ba...
weiterlesen
Der Dehoga Baden-Württemberg hat aufgrund der Notsituation, in der die Branche sich aktuell befindet, am 19. März auf Facebook und Instagram die Kampagne #gastgeberinnot gestartet. In einem Youtube-Video bittet Hauptgeschäftsführer Jürgen Kirchherr (Foto) alle Gastgeber im La...
weiterlesen
Die angeordnete Hotelschließung erforderte schnelles Handeln. Wir wollten in dieser Phase trotzdem für unsere Gäste und alle Familien da sein und sie durch die Krise begleiten. Also produzierten wir auf Hochtouren Content in Form von Videos, Podcasts, Live-Schaltungen, Malvorl...
weiterlesen
„Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.' Frei nach diesem Motto von Schriftsteller Max Frisch gibt es Hotels, die in der Coronakrise alte Denkmuster ablegen und neue Chancen nutzen. Die Tophotel-Redaktion hat einige Ideen g...
weiterlesen
Auch unsere Firma trifft die derzeitige Situation sehr hart, wir haben bereits Kurzarbeit angemeldet. Schließlich sitzen wir mit der Hotellerie in einem Boot: Keine Übernachtung, kein Frühstück, keiner, der unsere Konfitüre genießt. Durch den Einsatz großer Mengen südbadischer...
weiterlesen
In dieser extrem schwierigen Situation müssen wir möglichst jeden Mitarbeiter in unserer Branche halten, indem wir Zuversicht und eine Perspektive vermitteln. Die Finanzkrise 2008/2009 hat viele Mitarbeiter in andere Branchen abwandern lassen. Das spüren wir bis heute. Es muss...
weiterlesen
Meine Schwester und ich haben am Anfang der Krise beschlossen, dass Aufgeben keine Option für uns ist. Wir waren die Ersten, die im weiten Umkreis einen Lieferservice für unsere Speisen angeboten haben. Nach dem Motto: Wenn die Gäste nicht zu uns kommen, kommen wir zu ihnen. W...
weiterlesen