Fachtitel
"Top hotel"
Ausgabe
"2020-04"
84
Artikel
So paradox es klingen mag - unsere Großeltern hatten recht: In jeder Krise steckt eine Chance. Die ersten Momente der Fassungslosigkeit sind überstanden - so entsteht Luft in unseren Köpfen für neue Gedanken. Abläufe können überdacht, Mitarbeiterstrukturen neu justiert werde...
weiterlesen
Nicht nur die Hotellerie leidet in der Krise, sondern auch die vielen damit verbundenen Industriepartner. Rolf Slickers, Geschäftsführer des Textildienstleisters Servitex, spricht im Kurz-Interview über den Umgang mit der aktuellen Situation, Zusammenhalt innerhalb der Gesells...
weiterlesen
Jede Krise birgt Chancen und Gelegenheiten, die es zu nutzen gilt. Jetzt ist die Zeit, das Hamsterrad zu verlassen und in Ruhe nachzudenken: Was können wir noch besser machen? Wie bereite ich meine Mitarbeiter auf die Zeit danach vor? Als Unterstützung für unsere Mitglieder bi...
weiterlesen
Aus der schweren wirtschaftlichen Krise der Sonnenhotels 2009, die mittlerweile über zehn Jahre her ist, weiß ich: Es ist wichtig, Zuversicht und Hoffnung zu behalten. Als bekennende Christin bin ich auch jetzt fest in meinem Glauben und verspüre keine Angst. Oder, etwas weltl...
weiterlesen
Der von Optimismus getragene, Mut machende Beitrag „Die Welt nach Corona" des Zukunfts- und Trendforschers Matthias Horx, in dem er aus der Zukunftsperspektive auf die Krise zurückschaut, ging in den sozialen Netzwerken durch die Decke. Der Publizist fragt: „Worüber werden wir...
weiterlesen
Elf Monate Bauzeit waren notwendig, um das Steigenberger Treudelberg einer Kernsanierung zu unterziehen. Der Look ist jetzt ein völlig anderer, auch konzeptionell hat sich das Luxushotel weiterentwickelt: Mit viel Nachhaltigkeit ist die Moderne eingezogen, mit der Herrenlounge...
weiterlesen
Michael Fritz, General Manager des Steigenberger Treudelberg Hamburg, zum Start des Luxushotels und zur vorläufigen Schließung aufgrund der Coronakrise > Welche Rolle soll das Steigenberger Treudelberg künftig auf dem Hamburger Hotelmarkt einnehmen? Das Treudelberg war immer e...
weiterlesen
The Student Hotel Berlin versteht sich als moderne Destination - ohne Grenzen und offen für alle. Das Versprechen: Hier fühlen sich Studenten ebenso wohl wie ihre Eltern, Leisure-Gäste genauso wie Business-Reisende. Doch hält das Konzept, was es verspricht? Das perfekte Objekt...
weiterlesen
Trotz konjunktureller Abkühlung präsentierte sich das Gastgewerbe in 2019 stabil. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, setzten Hotels und Restaurants 2019 nominal 3,0 Prozent mehr um als im Vorjahr. Bereinigt um steigende Preise bedeutete dies real ein leichtes Plus von 0...
weiterlesen
Arbeiten, wenn andere schon längst Freizeit haben, ist im Gastgewerbe an der Tagesordnung. Doch gerade in dieser personalintensiven Dienstleistungsbranche lässt sich der Arbeitsanfall nicht immer genau planen. Eine denkbare Lösung kann hierfür die Arbeit auf Abruf sein. Dies w...
weiterlesen
Während die Auswirkungen der Coronakrise auf Hotelbetreiber sehr intensiv sind, werden im Bau befindliche Hotelprojekte von der aktuellen Situation nach Auskunft der Quin Real Estate Investment Gesellschaft vergleichsweise weniger berührt. Festgehalten werden könne allerdings,...
weiterlesen
Der Weg für den digitalen Meldeschein wurde seitens der Politik im vergangenen Jahr frei gemacht, jetzt folgen die ersten Installationen in den Hotels. Mehrere Unternehmen bieten dafür bereits smarte Hard- und Softwarelösungen an. > Experimentierfreudigkeit, insbesondere bei i...
weiterlesen