Fachtitel
"Top hotel"
Ausgabe
"2020-04"
84
Artikel
Inhouse-Wäsche vs. externe Wäscherei > Eine der ersten Fragen, die sich Hoteliers stellen sollten: Wird im Haus oder extern in einer Wäscherei gewaschen? Wer im eigenen Haus waschen möchte, sollte auf pflege- und eventuell bügelleichte Hotelwäsche setzen, da sich so Zeit und E...
weiterlesen
Auch für die Gastronomie kann die Zeit der Krise eine Chance bedeuten, traditionelle Prozesse neu zu überdenken, speziell vor dem Hintergrund des großen Personalmangels. Bereits jetzt gehen manche Restaurants neue Wege. Sie integrieren die Köche in den Service. Eine Praxis, di...
weiterlesen
Nach den gehaltvollen Glüh- und Rotweinen der kalten Wintermonate freuen sich die Gäste jedes Jahr aufs Neue auf fruchtig-frische Sommerweine, sehnen sich die Gaumen wieder nach blumig-beerigen Geschmackserlebnissen. Leicht und unkompliziert sollten sie sein. Dies ist eine der...
weiterlesen
Nach den gehaltvollen Glüh- und Rotweinen der kalten Wintermonate freuen sich die Gäste jedes Jahr aufs Neue auf fruchtig-frische Sommerweine, sehnen sich die Gaumen wieder nach blumig-beerigen Geschmackserlebnissen. Leicht und unkompliziert sollten sie sein. Dies ist eine der...
weiterlesen
Nach den gehaltvollen Glüh- und Rotweinen der kalten Wintermonate freuen sich die Gäste jedes Jahr aufs Neue auf fruchtig-frische Sommerweine, sehnen sich die Gaumen wieder nach blumig-beerigen Geschmackserlebnissen. Leicht und unkompliziert sollten sie sein. Dies ist eine der...
weiterlesen
Für den Sommer 2020 mag ich es am liebsten natürlich. Deshalb empfehle ich den Baby Bandito ,Keep an Punching' 2018 vom südafrikanischen Weingut Testalonga im Swartland. Craig Hawkins macht hier Naturwein pur und verzichtet komplett auf Fungizide und Herbizide. Der Chenin Blan...
weiterlesen
Mein Sommerwein Tipp für 2020 ist der ,Ritzling' vom Weingut Karl Haidle. Sein Name ist ein Wortspiel aus ,Riesling' und ,Ritz', dem Künstlernamen des Stuttgarter Jungwinzers Moritz Haidle. Der frische, trinkige Riesling duftet nach Limetten-Zesten, Zitronen-Schalen und grünem...
weiterlesen
Kolonne Null: Die Weine des Berliner Start-ups machen ihrem Namen alle Ehre. Sie sind nämlich allesamt alkoholfrei und bescheren dem Genießer somit null Promille. Nach dem erfolgreichen Markteintritt hat das Unternehmen den Vertrieb seiner katerfreien Premium-Weine nun an die ...
weiterlesen
Grand Siècle ist nicht nur die historische Bezeichnung für das 17. Jahrhundert in Frankreich, sondern leiht seit 1959 einem besonders exklusiven Champagner aus dem Hause Laurent-Perrier seinen Namen. Bei der Kreation dieser Prestigecuvée wollte Bernard de Nonancourt - welcher ...
weiterlesen
Frisch und mineralisch mit Noten von Zitrusfrucht und weißen Blüten: So beschreiben die Verantwortlichen den Escudo Rojo Reserve Sauvignon Blanc von Baron Philippe de Rothschild. Angebaut wird der Wein 80 Kilometer nordwestlich von Santiago de Chile. Vor der Abfüllung reift de...
weiterlesen
Mit dem Jahrgang 1983 hat Charles Heidsieck seinen Blanc des Millénaires erstmals vermarktet. Bislang wurden nur wenige Jahrgänge dieser Cuvée ausgebaut, nun ist es aber wieder so weit. Nach dem Erfolg des Blanc des Millénaires 2004 präsentiert Charles Heidsieck jetzt den neue...
weiterlesen
Ob Weißwein, Rosé oder Secco - Winzer Christian Steitz setzt bei der „Roarr"-Linie auf fruchtbetonte und coole Cuvées mit einem moderaten Alkoholanteil von maximal 11,5 Prozent. Er empfiehlt sie als Begleitung zu leichten Sommergerichten, zum Grillen oder als Aperitif. Bekannt...
weiterlesen