-
Service:
-
Links:
-
horesga:
-
Info:
Gerolsteiner - Das Wasser mit Stern
Mineralwasser ist nicht gleich Mineralwasser: Je nachdem, welche Gesteinsschichten ein Wasser durchlaufen hat, gibt es erhebliche geschmackliche Unterschiede. Gerolsteiner verdankt seine ausgewogene Mineralisierung und den daraus resultierenden angenehm erfrischenden Geschmack der Herkunft aus der Vulkaneifel. In der Region Gerolstein treffen zwei geologische Besonderheiten aufeinander: Kohlensäure vulkanischen Ursprungs und calcium- und magnesiumhaltiges Dolomitgestein.
Erst die Kohlensäure ermöglicht es dem Wasser, die wertvollen Mineralstoffe aus dem ansonsten nahezu wasserunlöslichen Dolomitgestein aufzunehmen. Dadurch enthält jeder Liter Gerolsteiner Sprudel bzw. Gerolsteiner Medium von Natur aus 2.500 mg Mineralien und Spurenelemente. Typisch für Gerolsteiner Mineralwasser sind Calcium, Magnesium und Hydrogencarbonat. Mit 348 mg Calcium und 108 mg Magnesium deckt ein Liter Gerolsteiner Sprudel bzw. Gerolsteiner Medium bereits ein Drittel des täglichen Calcium- und ein Viertel des Magnesiumbedarfs.
Ein guter Wein verdient das Wasser, das zu ihm passt
Der harmonische Geschmack macht Gerolsteiner auch zu einem idealen Begleitgetränk für Wein. Mit Gerolsteiner Sprudel, Medium und Naturell, die sich im Kohlensäuregehalt und in der Mineralisierung unterscheiden, kann Gerolsteiner zu jedem Wein ein Mineralwasser bieten, das den Charakter des Weins optimal zur Geltung bringt. Gerbstoffbetonte Rot- und Weißweine harmonieren besonders gut mit Gerolsteiner Naturell, einem weichen stillen Mineralwasser. Liebliche Weine benötigen ein Mineralwasser mit viel Kohlensäure, das erfrischt und die Süße des Weines elegant hervorhebt wie Gerolsteiner Sprudel. Trockene Weißweine finden in Gerolsteiner Medium ihr Pendant: Die belebende, ausgewogene Kohlensäure verleiht Weinen mit wenig Weinsäure Jugendlichkeit und Frische.
Die Gerolsteiner WeinPlaces
Seit mehr als zehn Jahren veranstaltet Gerolsteiner Schulungen zur Harmonie von Mineralwasser und Wein. Gerolsteiner Kooperationspartner bei diesem Gastronomieprojekt sind die Deutsche Wein- und Sommelierschule (DWS), das International Wine Institute und VDP- Die Prädikatsweingüter. Das Engagement rund um das Thema Wasser und Wein hat der Mineralbrunnen 2014 um ein neues Projekt erweitert, die Gerolsteiner Wein Places. Mit diesem Prädikat zeichnet Gerolsteiner deutsche Weinbars, Vinotheken und Weinlounges aus. Prämiert werden außergewöhnlich gastliche, weinkompetente Orte, in denen sich Weinkenner genauso wohlfühlen wie Weineinsteiger. Über die Vergabe entscheidet eine hochkarätige Jury: Sebastian Bordthäuser, Christina Fischer, Alexander Kohnen, Stuart Pigott, Philipp Wittmann und Robert Mähler, Vorsitzender der Geschäftsführung des Gerolsteiner Brunnen. 2014 wurden die ersten Gerolsteiner WeinPlaces ausgezeichnet, inzwischen gehören bundesweit 32 Gastronomien zum Kreis der Ausgezeichneten. Porträts aller Gerolsteiner WeinPlaces und weitere Informationen unter www.weinplaces.de.
Wie ist Ihr Mineralwasser mineralisiert?
Machen Sie den Vergleich!
Klicken Sie dazu hier
Kontakt
Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG
Vulkanring
54567 Gerolstein
Telefon [49] 06591/14-0
Telefax [49] 06591/14-202
gerolsteiner.brunnen@gerolsteiner.com
www.gerolsteiner.de
Anhänge