· 

Bionic Revenue Management: Die optimale Verbindung von Mensch und Maschine: Sascha Dalig, Managing Director Germany für HotelPartner

Cost & Logis - 2025-01 - Seite 4-5: In der Welt des Revenue Managements ist die Nutzung von zukunftsweisender Technologie unverzichtbar. Systeme zur Datenanalyse helfen uns dabei, Preise dynamisch und profitabel zu gestalten, indem sie Muster erkennen und Entwicklungen vorhersagen können. Diese Systeme verarbeiten große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen und führen sie zu klaren, umsetzbaren Ergebnissen zusammen. … Der Mehrwert der menschlichen Expertise > Automatisierte Systeme und Algorithmen sind in der Lage, enorme Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten, Prognosen zu erstellen und Preisänderungen - basierend auf externen Faktoren wie Marktentwicklung bzw. Markttrends sowie Saisonalitäten - vorzuschlagen. Doch diese Daten müssen im spezifischen Kontext eines Hotels interpretiert werden. Einmalige Ereignisse wie Konzerte, Streiks oder Wetterveränderungen werden von Algorithmen oft nicht erfasst und verfälschen immer wieder die Prognosen. … Technologie verstehen und gezielt einsetzen > Damit das Zusammenspiel von Mensch und Maschine funktioniert, muss der Revenue Manager die Systeme, mit denen er arbeitet, verstehen und ihnen vertrauen. Die Qualität der Analysen hängt von der eingesetzten Technologie und der Datenqualität ab. „Schlechte Daten" führen zwangsläufig zu ungenauen Ergebnissen. Diese Ergebnisse erscheinen auf der vorhandenen Datenbasis logisch. Erst die Bewertung, Analyse und Bereinigung der Daten ermöglicht den Revenue Managern, neue Ansätze für die Distribution und Preisgestaltung eines Hotels zu entwickeln. Ein Beispiel sind die GDS-Systeme bzw. die Global Distribution Systems. Sie galten lange als veraltet - werden aber weiterhin intensiv genutzt…. ff

>>> Branchen: Service > Fachliteratur > Wirtschaftsnachrichten / Wirtschaftsmeldungen

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0