· 

Die Hotel-Lobby im Wandel: Vom Wartebereich zum ,Place to meet" mit Wohlfühl-Charakter

Cost & Logis - 2025-01 - Seite 24-25: Die Hotel-Lobby hat sich von einem schlichten Ankunftsbereich für Check-in und Check-out zum dynamischen Mittelpunkt des Hotels entwickelt. Sie ist heute mehr als eine Rezeption, sie ist ein Ort, an dem Gäste entspannen, sich begegnen oder auch arbeiten. Doch wie muss die Lobby gestaltet sein, um die Erwartungen der Reisenden - ob als Touristen oder Geschäftsreisende - zu erfüllen und sie zu einem wichtigen Teil des Gästeerlebnisses werden zu lassen? Ein durchdachtes Interior Design und ein gemütliches Ambiente laden dazu ein, Zeit in der Lobby zu verbringen. Darüber hinaus geht es darum, Angebote zu schaffen, die die Aufenthaltsqualität der Gäste in der Lobby und im gesamten Hotel erhöhen. Eine interessante Möglichkeit ist die Einrichtung eines Mini-Marktes in einem Teil der Lobby, der Getränke, Snacks und vieles mehr bietet. … Vom „Wartebereich" zum „Place to meet" > Traditionell erfüllte die Lobby vor allem praktische Funktionen: Sie war ein Ort, an dem Gäste an- und abreisten, Gepäck verstaut wurde und grundlegende Informationen erhältlich waren. Heute hingegen wird sie als Herzstück des Hotels verstanden, das weit mehr leisten muss. Es ist ein Ort, an dem sich Gäste wohlfühlen, vernetzen und verweilen. Die Grenzen zwischen Arbeiten, Entspannen und sozialem Austausch verschwimmen - eine Entwicklung, die den gesellschaftlichen Wandel widerspiegelt. … Attraktivität und Flexibilität: Vorteile für Gäste und Betreiber > Am Anfang sollte also immer eine genaue Bedarfsanalyse stehen, um die individuellen Wünsche und Ziele zu ermitteln. Wanzl beispielsweise setzt bei der Kundenberatung auf sein langjähriges Retail-Know-how und ein flexibles Mini-Market-Konzept. Das Ergebnis ist eine Lösung, die exakt auf die Anforderungen und das Budget des jeweiligen Hotels zugeschnitten ist. Das kann ein Mini-Market mit standardisierten Einzelmodulen sein -zum Beispiel für das Angebot von Backwaren, Getränken und Snacks oder Kaffeespezialitäten. Die Modulbauweise bietet zudem Flexibilität, so dass der Mini-Markt jederzeit problemlos erweitert oder umgebaut werden kann. … 24/7-Service - mit oder ohne Personal > Das Hotel entscheidet auch, ob der Shop mit bzw. ohne Personal oder hybrid betrieben und welches Kassen- und Abrechnungssystem eingesetzt werden soll. Beim 24/7-Betrieb ohne Personal spielt die fortschreitende Digitalisierung eine wichtige Rolle. Self-Checkout-Systeme und bargeldlose Bezahlmöglichkeiten, die aus dem Einzelhandel bekannt sind, senken die Hemmschwelle für den Gast und steigern die Effizienz…. ff

>>> Branchen: Service > Fachliteratur > Wirtschaftsnachrichten / Wirtschaftsmeldungen, Service > Handel und Dienstleistung > Handel und Dienstleistung

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0