· 

Elektromobilität: Zukunftstrend oder längst Standard?

hotelbau - 2025-01 - Seite 66-67: Eine effiziente Ladeinfrastruktur ist nicht nur bei Neubauten umsetzbar, sondern lässt sich auch in bestehenden Immobilien nachträglich integrieren. Der Kapuziner Hof in Biberach an der Riß hat sich der Sache angenommen. Die Anzahl an zugelassenen Elektroautos in Deutschland knackte Ende des Jahres 2022 erstmals die Millionenmarke. … Inzwischen bieten viele Beherbergungsbetriebe Ladestationen für Elektrofahrzeuge an, um den geänderten Bedürfnissen ihrer Klientel nachzukommen. Dies wirkt sich positiv auf die Zufriedenheit aus, was zu guten Bewertungen und erneuten Buchungen führen kann. Die Kundenbindung steigt, mit langfristig wirtschaftlichen Vorteilen für die Hotellerie. In einem wettbewerbsintensiven Markt können sich Unterkünfte durch Ladepunkte für E-Autos zudem von der Konkurrenz abheben. … Wie die Ausstattung mit solchen Energiepoints aussehen kann, zeigt ein Haus im baden-württembergischen Biberach an der Riß. … Die Hotelgarage wartet seit rund einem halben Jahr mit vier Ladepunkten von ChargeHere auf. Adrian Beck, Kaufmännischer Leiter Controlling & Qualitätsmanagement des Kapuziner Hofs, nennt zwei Beweg gründe für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur: „Die Aufrüstung war ein notwendiger Schritt, um für unsere Gäste einen zeitgemäßen Mehrwert zu schaffen. Außerdem wurde es immer wieder explizit gefordert." Ebenso sieht er wirtschaftliche Pluspunkte, die sich durch die Bereitstellung der Energie quellen ergeben. … Ausschlaggebend war neben den bekannten Ladekarten und RFID-Chips zudem die Alternative einer autarken Zahlungsmethode. Nicht zuletzt sollten Abrechnung und Rechnungsstellung nicht selbst abgedeckt und übernommen werden. Zum Service von ChargeHere gehörten die Projektierung, technische Installation, Inbetriebnahme sowie Betrieb und Abrechnung…. ff

>>> Branchen: Technik > Haustechnik und Sicherheit > Haustechnik und Sicherheit

 

 

  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0