hotelbau - 2025-01 - Seite 60-63: Hört sich ein Raum nicht gut an, bröckelt nicht nur seine Aufenthaltsqualität, sondern auch seine Funktionalität. Mit raumakustischen Messungen kommt man „Misstönen" auf die Schliche und kann so den Soundtrack für ein gelungenes Hotelerlebnis neu komponieren. > Akustik ist eine komplexe Sache. Nicht nur, dass jeder Raum anders ist in Größe und Form, sondern auch, dass das Hörempfinden des Menschen sehr subjektiv ist. Im Hotel kommt erschwerend hinzu, dass dort verschiedenste Geräusche aufeinandertreffen und die - je nach Nutzungszonen - sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Soundkulisse nicht selten konträr sind. … Die Praxis sieht indes meist so aus, dass eine raumakustische Planung bei der Konzeption von Gebäuden gar nicht erst stattfindet. „Die Bedeutung dieser Disziplin wird stets unterschätzt. Auch bei der Ausbildung von Innenarchitekten spielt sie noch keine oder nur eine untergeordnete Rolle", sagt Carl Huijskens, Gründer und Technischer Leiter von Incatro Room Acoustics, das auf Akustikberatung sowie die Entwicklung und Fertigung entsprechen der Produkte und Lösungen spezialisiert ist. Auch Oscar Lommen, der ebenfalls im selben niederländischen Unternehmen als fachlicher Berater den deutschen Markt betreut, erklärt: „Das Wissen um Geräusche und ihre Wirkung im Raum ist sehr wichtig, denn ein gut eingestellter .Klang' wirkt sich unmittelbar positiv auf das Ambiente aus. … Schlechtem Klang auf der Spur > Die meisten „hörbaren Probleme" in Hotels treten Bommens Erfahrung nach in Cafes, Restaurants, Besprechungsräumen, an der Rezeption sowie in Treppenhäusern und langen Fluren auf. Ist die Akustik nicht optimal, entstehen Nachhall und Schallreflexionen, die Anwesende als sehr störend empfinden. … Um die Impulsantwort eines Raums zu bestimmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beim „Verfahren mit abgeschaltetem Rauschen" erzeugt ein Lautsprecher ein kontinuierliches, breitbandiges Rauschen, das abrupt abgeschaltet wird. … „Es gibt allerdings nur sehr wenige Apps, die genaue Erkenntnisse liefern und zum Beispiel das Sweep-Verfahren nutzen. Deshalb haben wir die Entwicklung einer iOS-App namens VQ Acoustic Check unterstützt, mit der sich die Nachhallzeit einfach, schnell und genau ermitteln lässt. Man braucht dafür nur ein Apple-Mobilgerät und einen externen Lautsprecher…. ff
>>> Branchen: Technik > Haustechnik und Sicherheit > Schallschutz / Wärmeschutz, Technik > Foyer und Office (Technik) > Mobiltelefone / Apps / Smartphones / iPads (mit
Internetzugang / Reservierungsfunktion)
Kommentar schreiben