AHGZ - 2025-02 - Seite 15-: Bei Metro blicken wir insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir weiter gewachsen sind und unser 60-jähriges Bestehen gefeiert haben. Wir haben viele Initiativen vorangetrieben, gerade für und mit unserer Zielgruppe aus dem Bereich HoReCa. Hier möchte ich das von uns initiierte Festivalformat Chefs in Town herausstellen, welches sicher ein Ausrufezeichen für die Branche gesetzt hat und zeigen konnte, warum sie der Kitt unserer Gesellschaft ist. 2. Wir kommen gut bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie sCore und den daran geknüpften Multichannel- Projekten voran. Multichannel beschreibt die Kombination aus stationärem Geschäft, klassischer Belieferung und Online-Marktplatz - alles unter dem Dach von Metro. Der Kanal „Belieferung“ entwickelt sich besonders positiv. Das flankieren wir mit entsprechenden Umbauten unserer Großmärkte. Unser Online-Marktplatz Metro Markets entwickelt sich ebenfalls gut. … 5. Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns weiterhin ganz klar im Fokus. Unsere Ambition: Wir wollen das beste Multichannel-Erlebnis des Lebensmittelgroßhandels bieten, bei dem alle Räder ineinandergreifen. Unsere digitalen Services werden daher in alle Richtungen weiter ausgebaut - darunter die Customer-App M.Companion, unser DISH POS-System und die neue Gastronomie- Onlineplattform DISH Dine. Außerdem haben wir intern eine Eigenmarkenoffensive gestartet, die über alle Länder hinweg läuft. Darüber hinaus wird das Thema Mehrwertsteuer in den kommenden Monaten ein sehr wichtiges Thema für uns und unsere Kunden sein. … 6. Das hängt von so vielen Faktoren ab, um das zu beantworten, müsste man in die Glaskugel schauen. Es wird definitiv nicht einfach werden und stark davon abhängen, wie sich die Rahmenbedingungen entwickeln. Die Mehrwertsteuer habe ich bereits erwähnt, genauso wie die Bürokratie. … ff
>>> Branchen: Service > Fachliteratur > Wirtschaftsnachrichten / Wirtschaftsmeldungen
Kommentar schreiben