24 Stunden Gastlichkeit - 2025-01 - Seite 26-: Ein passender Korb mit Schrägstellung oder geeigneten Halterungen optimiert das Abtropfen ebenso wie die Glasform. Denn Restfeuchte kann beim Herausziehen des Korbs das bereits trockene Glas wieder kontaminieren. Jörg Forderer rät zu Körben aus Drahtgitter und Kunststoff. Diese lassen sich in Höhe und Durchmesser optimal auf unterschiedliche Gläsertypen anpassen. Für das leichte Handling empfiehlt er, mindestens zwei Körbe im Einsatz zu haben - jeweils angepasst an den Glasdurchmesser und die Glashöhe. … Herausforderungen > Dass in vielen Gastronomiebetrieben Gläser nach dem Spülen manuell nachpoliert wer den, liegt vor allem an Wasserflecken, Stichwort fehlende Wasseraufbereitung. Sobald aber Poliertücher, Hände und Gläser in Berührung kommen, steigt das Risiko einer Rekontamination. „Jeder Kontakt eines Glases mit Händen oder Tüchern - sofern es keine Einmaltücher sind - birgt ein Hygienerisiko", weiß man bei Hobart. „Eine Spülmaschine, die die Gläser nach dem Spülprozess auch direkt in der Maschine trocknet, ist daher die perfekte Lösung, um hygienisch einwandfreie und glänzend saubere Gläser zu bekommen", heißt es ergänzend. Polieren kostet zudem Zeit und Personal…. ff
>>> Branchen: Küchentechnik > Spülmaschinen und Chemie > Geschirrspülmaschinen
Kommentar schreiben