Küche - 2025-01/02 - Seite 65-: Herausforderungen beachten > Bevor jedoch in den Großküchen alles automatisch und digital optimiert vonstatten gehen kann, müssen eine geeignete technische Ausstattung und Infrastrukturgeschaffen werden. „Dazu gehören geeignete Hardware wie Computer, Sensoren, Monitore und Softwarelösungen. Auch die Integration und Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen muss berücksichtigt werden", zählt Lennart Scherf auf und betont, dass Digitalisierung als fortlaufender Prozess betrachtet werden müsse und nicht als ein-malige Investition. Zur erfolgreichen Etablierung der Neuerungen ist es wichtig, dass das Personal einbezogen wird und deren Angste ernst genommen werden: „Dadurch fühlen sich die Mitarbeitenden nicht nur informiert, sondern auch als Teil der Entscheidung respektiert. Es ist entscheidend, klar zu kommunizieren, dass die Automatisierung keine Bedrohung, sondern eine Unterstützung ist - mit dem Ziel, sie von repetitiven und zeitaufwendigen Aufgaben zu entlasten, sodass sie sich stärker auf kreative und qualifizierte Tätigkeiten konzentrieren können", sagt Max Maier. …ff
>>> Branchen: Küchentechnik > Großküchenhersteller / Großküchenfachhandel / Großküchenplaner / Großküchenplanung > Großküchensoftware / Großküchenmonitoring
Kommentar schreiben