Küche - 2025-01/02 - Seite 64-: Für Speisen, die in Mehrwegsysteme portioniert werden, bietet sich wiederum die Rieber-Lösung an: Mit CheckTrace sei nachvollziehbar, so Max Maier, Share-holder bei der Rieber und CEO bei Check Services, welche Speise in welchem Behälter wohin geliefert wer-den müsse. Über die QR-Codes auf den Rieber Mehrweg-GN-Behältern könnten die Speisen transparent rückverfolgt und fehlerfrei kommissioniert werden. Das Check HACCP-System überwache beispielsweise Temperaturen in Echtzeit und dokumentiere diese automatisch und papierlos. Zu guter Letzt sorgten automatisierte Förderbänder, Roboter und GN-auto-Behälter dafür, dass das Auflegen, Entstapeln und andere manuelle Prozesse reduziert und Fehler minimiert würden. Speziell für Krankenhäuser bietet Hupfer automatische Transportwagen an, die Rohwaren, Speisen oder Abfälle, aber auch Sterilgut, Wäsche und Medikamente über große Strecken hinweg zu einzelnen Stationen oder Klinikgebäuden (Beispiel Klinikum Bremen Mitte) bringen. „Mittlerweile ist der automatische Warentransport auch für kleinere Kliniken wirtschaftlich interessant, wie etwa in Weimar, einem 600-Betten-Haus. Der Fuhr-park für die Speisenverteilung umfasst 30 Transport-wagen von Hupfer. Sie surren mit den Speisentabletts viele Kilometer auf Robotik-Modulen die Klinik-Flure entlang - zuverlässig und 24/7", berichtet Dieter Althoff, Spezialist für Automatischen Warentransport (AWT) und fahrerlose Transportsysteme bei Hupfer. … ff
>>> Branchen: Küchentechnik > Küchenausstattung / Küchenarbeitsmittel > Gastronormbehälter
Kommentar schreiben