
Top hotel - 2025-01/02 - Seite 84-89: Vom Aufzug bis zur Tiefgarage: Beim Bau eines Hotels gilt es zahlreiche Aspekte zu berücksichtigen. Viele Fehler, die später Geld oder Gäste kosten, lassen sich durch sorgfältige Planung vermeiden. … > . Mit einem durchdachten Farb- und Beleuchtungskonzept lässt sich die Tiefgarage aufwerten und nahtlos an das Design der Lobby anpassen. 3 Hotellobby Eine gut gestaltete, klare und einladende Lobby ist nicht nur für die Orientierung wichtig, sondern prägt das gesamte Gefühl des Aufenthalts. Wirkt sie jedoch trist oder werden Gäste von einem wilden Durcheinander von Stilelementen überfallen, verliert der Raum schnell seinen Charme. Hochwertige, pflegeleichte Materialien und eine sorgfältige Gestaltung der Akustik und Beleuchtung sind entscheidend, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Denken Sie daran: … Aufzüge versteckt positioniert oder den Zugang unnötig kompliziert gestaltet, sorgt für Frustration. Aufzüge sollten sich immer in direkter Sichtverbindung zur Rezeption befinden, um Gästen die Orientierung zu erleichtern. In gehobenen Hotels sollten Aufzüge aus der Tiefgarage ausschließlich in die Lobby führen. So wird der Zugang zu den Etagen kontrolliert. Eine clevere Lösung. … Lärmkulisse in der Lobby? Das finden viele Menschen unangenehm und oft wird dieser Effekt unterschätzt. Das gilt vor allem in Lobbys mit Aufzügen, in denen Gäste ständig ein- und ausgehen. Schallabsorbierende Materialien wie Teppiche, Akustikpaneele oder schalldämpfende Wandverkleidungen sollten daher nicht nur in Erwägung gezogen, sondern als Standard betrachtet werden. … u.a. … 11 Öffentliche Sanitärräume > Toiletten gehören nicht in die besten Flächen des Hotels. Warum also wertvollen Platz neben Restaurant oder Lobby verschwenden? Platzieren Sie diese Räume lieber im Untergeschoss oder an abgelegeneren Stellen - das schafft Raum für mehr Umsatz und Komfort für die Gäste. 12 Bettenplatzierung Betten direkt entlang der Wand? Das kann an ein Kinderzimmer erinnern und fühlt sich für die meisten Gäste nicht gut an. Auch freistehende Betten mitten im Raum sind nicht ideal. Besser ist es, das Bett so zu platzieren, dass Kopfteil und Eingang sich nicht in einer Sichtachse befinden - das schafft ein Gefühl von Sicherheit und Harmonie. … u.a. … 15. Duschen > Enge Duschkabinen mit Schiebetüren oder Duschvorhänge gehören der Vergangenheit an. Moderne Hotels setzen auf rahmenlose Glasabtrennungen oder offen begehbare Duschen. Diese bieten nicht nur mehr Bewegungsfreiheit, sondern lassen sich auch deutlich einfacher reinigen. … 16 Klima- und Lüftungsgeräte Große Klimageräte auf Flachdächern können den Schlaf der Gäste stören. …ff
>>> Branchen: Service > Handel und Dienstleistung > Hotelplanung / Gastronomieplanung / Objektplanung
Kommentar schreiben