
First Class - 2025-01 - Seite 30-31: Ist die Zubereitung beendet, belädt ein Mitarbeiter eins oder alle vier Tabletts von BellaBot mit den Speisen. Anschließend gibt er über das Display ein, welche Tische er anfahren soll. Zur sicheren Navigation ist BellaBot mit modernen Sensoren und einem innovativen Fahrgestell ausgestattet. Die Hinderniserkennung erfolgt durch drei RGBD-Tiefenkameras und ein LiDAR-System. Die Erfassung erfolgt bis zu 5400/Min. mit einem frontalen Erfassungswinkel von 192,64° und einer Reichweite von über zehn Metern. BellaBot kann in fast jedem Winkel anhalten und flexibel um Hindernisse navigieren. Am Tisch angekommen, entnimmt der Gast seine Bestellung selbst oder wird von einem Servicemitarbeiter bedient. Haben die Gäste ihre Mahlzeit beendet, übernimmt HolaBot von Pudu Robotics im Vertrieb von DigPanda das Abräumen. Mit 3D-Hinderniserkennung, KI-gesteuerter Spracherkennung und 60-kg-Transportkapazität navigiert er präzise durch Räume. HolaBot bringt das Geschirr zur Spülküche, wo vielleicht die AutoLINE von Hobart den Spülprozess übernimmt. Michael Korta, Business Unit Manager bei Hobart, erklärt: „Das Thema Spüleffizienz und -intelligenz ist ein eigenes Entwicklungsfeld, denn wir legen großen Wert darauf, dass unsere Kunden durch hocheffiziente Maschinen Zeit und Ressourcen sparen können. Unser Ziel ist es, den Spülprozess in seiner Gesamtheit so effizient wie nur möglich zu machen. Je intelligenter die Spülmaschine, desto weniger manuelle Arbeit ist damit verbunden - ganz nach unserem Motto: Work smart, not hard…. ff
>>> Branchen: Küchentechnik > Spülmaschinen und Chemie > Geschirrspülmaschinen
Kommentar schreiben