2025/12/31
Das Lupe-Icon (u.a. in den Einzelartikeln) führt Sie zur Volltext- / Komplett-Suche.
Küche - 2025-01/02 - Seite 70-: Mit BWT b.Connect bringt BWT water+more eine smarte Lösung für Gastronomie und Hotellerie auf den Markt, die auf dem Internet ofThings (loT) basiert und die einfache Überwachung von Wasserfiltern ermöglicht. Über GSM oder WLAN können Betreiber von überall ihre Filter überwachen. Automatische Filtertauschvorhersagen, Echtzeitdaten und eine optimierte Steuerung von Serviceeinsätzen garantieren höchste Wasserqualität, schützen Maschinen und sparen Zeit....
Küche - 2025-01/02 - Seite 64-: Für Speisen, die in Mehrwegsysteme portioniert werden, bietet sich wiederum die Rieber-Lösung an: Mit CheckTrace sei nachvollziehbar, so Max Maier, Share-holder bei der Rieber und CEO bei Check Services, welche Speise in welchem Behälter wohin geliefert wer-den müsse. Über die QR-Codes auf den Rieber Mehrweg-GN-Behältern könnten die Speisen transparent rückverfolgt und fehlerfrei kommissioniert werden. Das Check HACCP-System überwache beispielsweise...
Küche - 2025-01/02 - Seite 63-: Vereinfachte und sichere Logistik > Für Großküchen ist es stets eine Herausforderung, die zubereiteten Speisen in perfekter Qualität und Temperatur zum Gast zu bringen. In Care-Betrieben kommt noch hinzu, dass keine Fehler hinsichtlich Diätkostformen oder Allergien passieren dürfen. Das Digitalisierungsunternehmen SBI hat mit „sionum.archive" ein KI-basiertes System entwickelt, das tablettierte Patienten- und Bewohnerbestellungen fotografiert und...
Küche - 2025-01/02 - Seite 66-68: Die Deckungsbeitragskalkulation ist die einzig gewinnbringende Kalkulationsmethode für die Gastronomie, davon ist Gastro-Berater Uwe Ladwig überzeugt. Im Interview erläutert der Experte, warum so manche „Renner" auf der Speisekarte bei genauer Betrachtung keine sind. > Küche: Herr Ladwig, für die klassische Aufschlagskalkulation haben Sie nicht viel übrig und setzen stattdessen auf die Deckungsbeitragskalkulation. Aber ist die Aufschlagskalkulation...
Küche - 2025-01/02 - Seite 62-63: In den Großküchen, vor allem in der Care-Verpflegung, sind digitalisierte und automatisierte Prozesse nicht zuletzt aufgrund des Personalmangels notwendig geworden, um einerseits die Effizienz zu steigern und andererseits die Kosten bei gleichbleibender Qualität zu senken. … > Automatisierung und Digitalisierung bringen Verbesserungen in allen Bereichen der Küche. Das fängt bereits bei der Speisen- und Menüplanung an. Hier ermöglicht eine...
Küche - 2025-01/02 - Seite 12-: Mit ihrem zweiten veganen Kochbuch hat die Influencerin Maya Leinenbach, bei ihren über 6 Millionen Followern auch unter ihrem Instagram-Account @fitgreenmind bekannt, die Latte im Vergleich zum ersten Band „Ach, das ist vegan?" noch um einiges höher gehängt. In 100 selbst entwickelten und erprobten Rezepten vermittelt sie nicht nur, wie vielseitig und lecker vegane Gerichte sein können, sie gibt darüber hinaus auch einen Einblick in die internationale...
Küche - 2025-01/02 - Seite 12-: Mehr als 16.600 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich Mitte Januar auf der Gastgebermesse HOGA über die vielfältigen, neuen Angebote von rund 530 Ausstellern zu informieren. Dabei reichte das Spektrum von innovativen Küchentechnologien und IT-Lösungen bis hin zu Food- und Beverage-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse der Hotellerie und Gastronomie abgestimmt waren. Die Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes...
Küche - 2025-01/02 - Seite 10-: Mit der Eröffnung von „Kiez & Friends" erweitert die Wöllhaf-Gruppe ihr Gastronomie-Portfolio am Hauptstadtairport Berlin Brandenburg (BER) neben „Bäckerei Dreißig" und dem Imbiss „Die EsS-Bahn" nun um ein drittes Restaurant im Check-In-Bereich des Terminal 2. Geboten werden ab 4 Uhr morgens süße sowie herzhafte Speisen. … Neues Mitglied im Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) ist Anne Kuglstatter Die 37-Jährige ist seit 2014 bei der...
Küche - 2025-01/02 - Seite 8-: Frühbucherrabatt : Auf zur Internorga 2025 Die Internorga - Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien - geht in die nächste Runde. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen" präsentiert eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen des Außer-Haus-Marktes vom 14. bis 18. März 2025 wieder die neuesten Entwicklungen und zukunftsweisenden Konzepte für das Gastgewerbe in den Hallen der Hamburg Messe und Congress GmbH. Ein besonderes...