Artikel mit dem Tag "Alkoholische-Getränke-Wein-Weine-deutsche"
24 Stunden Gastlichkeit - 2025-01 - Seite 44-: Riegel Bioweine feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum und zeigt unter anderem mit dem aktuellen Umweltbericht, dass biologischer Anbau und Biodiversität nur einer von vielen Bausteinen für seine Zukunftsstrategien sind. In der Gesamtbetrachtung über alle Scopes wurden zwischen 2020 und 2023 ca. 31 % an CO3-Emissionen eingespart. Als Unterstutzer der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima sowie Partner des Klimabündnis...
Gastronomie&Hotel Impulse - 2024-05 - Seite 42-: Der Spätburgunder, der auch in Deutschland immer öfter unter seiner internationalen Bezeichnung als Pinot Noir firmiert, ist die Königsklasse in Sachen Rotwein aus eher kühleren Weinanbauregionen. War das kühle Jahr 2021 also ein gutes Jahr für deutsche Spätburgunder? Der GHI-Verkoster hat die besten Weine des Jahrgangs probiert. Fast scheint es, als gäbe es für die deutschen Winzer keine problemlosen oder „normalen" Jahrgänge...
Gastronomie&Hotel Impulse - 2024-05 - Seite 43-44: 2021 Spätburgunder Dernauer Pfarrwingert GG, Weingut Meyer-Näkel, Dernau/Ahr Intensiver Duft mit feinen rauchigen Noten, auch deutliche Kirschfrucht, etwas Zitrusnoten und Waldboden, am Gaumen viel Saft und wieder klare, konzentrierte Kirsche, gut strukturiert und sehr nachhaltig. 95P 2021 Spätburgunder Essenheimer Teufelspfad, Weingut Braunewell, Essenheim/Rheinhessen 95P Im Bouquet zunächst leicht verhalten, mit Luft viel klare,...
Gastrotel - 2024-05/06 - Seite 65-: Wein mit Ausrufezeichen: Aus Bechtheim in Rheinhessen kommt die Idee, Jahrgangsrieslinge in einer Cuvée zu verschmelzen. Vintages Riesling heißt das Zauberwort, das Weingut Dreissigacker ließ für die Edition IV ausgewählte Weine der Jahrgänge 2017 bis 2022 getrennt voneinander reifen. Diese komplexen, aber zueinander passenden Grundweine wurden miteinander kombiniert, um möglichst viele Facetten der Rebsorte Riesling auszuloten - von fruchtigen...
Gastrotel - 2024-05/06 - Seite 24-25: Für das Porträt dieser Ausgabe zog es mich in das Auenland. Nein, nicht das, was Sie jetzt denken! Ich war weder in Mittelerde noch bei den Hobbits. Der aktuelle Eigentümer des 1824 gegründeten Betriebs, Marcus Hees, hat auch keinen Ring der Macht. … > Das Weingut Hees liegt in einem Seitental der Nahe, also viel mehr in Mitteleuropa als in Mittelerde. Zugegeben, die hiesigen Wiesen, Waldflächen, Felder und Weinberge erinnern durchaus an die...
Gastrotel - 2024-05/06 - Seite 24-25: 2023er „Steingewann“ Weissburgunder Qualitätswein Trocken Sehr offene Nase mit Aromen von reifem Apfel, Zitronenschale und etwas gestoßenem Pfeffer. Am Gaumen saftig, kühl und sehr geradlinig. Der zarte Schmelz und das perfekt eingebundene Holz geben zusätzliches Profil und Tiefe. Ein sehr seriöser Weißburgunder, als Solist oder als Begleiter feiner Speisen. ... u.a. … 2022er „Auener Höhe“ Weissburgunder Qualitätswein Trocken Intensives,...
Superior Hotel - 2024-03 - Seite 65-: Mit dem 20-Liter-Keg von Riegel Bioweine gibt es ein universell einsetzbares Tool für den Ausschank auf Events, Veranstaltungen oder auch auf der Terrasse. Diese recycelbaren PET-Einwegfässer ermöglichen den optimalen glasweisen Ausschank. Direkt an die Zapfanlage angeschlossen, kann der Wein auch gekühlt werden und hält sich geschmacklich über vier Wochen frisch und sauber. Das Einkühlen, Entkorken oder Öffnen von Verschlüssen und das Entsorgen...
Gastrotel - 2024-03/04 - Seite 36-37: Es gibt sie noch: Hidden Champions in einer bekannten Weinregion, in der vermeintlich alle Top- Produzenten bekannt sind. Dr.-Ing. Wolfgang E. Franks Weingut ist ein solcher. > Das am 25. August 2015 gegründete Weingut W.E. Frank im Niersteiner Rheinhessen ist das wohl aktuell spannendste Weinprojekt der Region, wenn nicht sogar Deutschlands. Dabei entspringt Frank weder einer Weinbaufamilie noch den Studiensälen weinbaulicher Bildungszentren. Der...
Gastrotel - 2024-02 - Seite 38-38: 2023er Grauburgunder Qualitätswein trocken Leuchtendes Strohgelb. Im Duft etwas verhalten mit verwaschener Aromatik nach Birne, Apfel und Walnuss. Am Gaumen trocken mit viel Saftigkeit, zarter Frucht, feiner Säure und etwas Würze. Ein eher schlank gebauter Vertreter dieser Rebsorte mit mittlerer Länge. 2022er „Vom Löss“ Riesling Qualitätswein trocken Klares, intensives Strohgelb mit leicht grünlichen Reflexen. Die Nase präsentiert sich feinwürzig,...
Gastrotel - 2024-02 - Seite 38-39: In Bensheim liegt das schöne Weingut Schloss Schönberg. Schon dessen Erbauer, die Fürsten zu Erbach-Schönberg, betrieben hier im Mittelalter Weinbau. Heute kümmert sich Familie Streit um die weinbaulichen Geschicke des Schlosses. > Die Hessische Bergstraße ist eine der ältesten Weinregionen Deutschlands und doch auch eine der jüngsten: Denn obwohl hier schon seit über 2.000 Jahren Weinbau betrieben wird, gibt es das kleine Anbaugebiet offiziell...