Artikel mit dem Tag "Technik-Haustechnik-Sicherheit-Schallschutz-Wärmeschutz"



Technik · 2025/01/10
hotelbau - 2025-01 - Seite 64-65: Marina Röhr ist seit sechs Jahren geschäftsführende Gesellschafterin bei Europlac. Sie will mit neuen Ideen und maßgeschneiderten Konzepten im Bereich Innenarchitektur die Liebe zum Werkstoff Holz weitergeben. Im Interview mit hotelbau erklärt sie unter anderem, wann das Material raumakustisch wirksam ist und welche gestalterischen Optionen denkbar sind. > Frau Röhr, warum dreht sich bei Europlac alles um das Material Holz und seit wann lautet das...
Technik · 2025/01/10
hotelbau - 2025-01 - Seite 26-: "Woopies Light RE" von Baur vereint verbesserte Raumakustik mit Nachhaltigkeit. So bestehen die neuen Akustik-Paneele zu einem Großteil aus recycelter Wolle, einem nachwachsen-den Rohstoff mit schallabsorbierenden Eigenschaften, der nach Angaben des Herstellers überdies Schadstoffe abbauen, Gerüche neutralisieren und Feuchtigkeit regulieren soll. Zudem wurden die Elemente nach dem Zero-Waste-Prinzip verarbeitet: Auch kleine Reste finden Verwendung oder werden...
Technik · 2025/01/10
hotelbau - 2025-01 - Seite 60-63: Hört sich ein Raum nicht gut an, bröckelt nicht nur seine Aufenthaltsqualität, sondern auch seine Funktionalität. Mit raumakustischen Messungen kommt man „Misstönen" auf die Schliche und kann so den Soundtrack für ein gelungenes Hotelerlebnis neu komponieren. > Akustik ist eine komplexe Sache. Nicht nur, dass jeder Raum anders ist in Größe und Form, sondern auch, dass das Hörempfinden des Menschen sehr subjektiv ist. Im Hotel kommt erschwerend...
Technik · 2024/12/04
hotelbau - 2024-06 - Seite 30-: ArgillaTherm und Siegenia haben ihre Kompetenzen zu einer Komplettlösung gebündelt, die ohne zentrale Lüftungsanlage und Fan Coils auskommt. Das Gesamtsystem für die Klimatisierung im Hotelbau ist energieeffizient, feuchteregulierend und nach Angaben der Hersteller nahezu CO2-neutral. Durch die Kombination der beiden dezentralen Lösungen lassen sich laut der Entwickler die Investitionskosten um bis zu 30 Prozent senken sowie bei Betrieb und Wartung mehr als...
Technik · 2024/08/06
hotelbau - 2024-04a - Seite 54-55: Die Gestaltung von Spas, Schwimmbädern oder auch Veranstaltungsräumen erfordert eine sorgfältige Planung, um eine angenehme Atmosphäre und Akustik in diesen Hotelbereichen sicherzustellen. > Durch gezielte Maßnahmen, wie die Verwendung von Troldtekt-Akustiklösungen, profitieren Gäste und Mitarbeiter von einer ruhigen Umgebung, die zu einem insgesamt positiven Aufenthaltserlebnis beiträgt. Die Kombination aus Funktionalität und ansprechendem Design...
Technik · 2024/04/05
hotelbau - 2024-02a - Seite 28-29: Im Pariser Zoku setzte das Innenarchitekturbüro Concrete in puncto Wandverkleidungen auf die gestalterische und funktionale Wirkung der Echtholzpaneele „Ligno Akustik". Für seine soziale, ökologische und ökonomische Gesamtleistung erhielt die Kette die B-Corp-Zertifizierung. > Mit ihrem Hybridkonzept aus Wohnen und Arbeiten hat die niederländische Hotelkette Zoku eine ganz neue Kategorie in der Hospitality- Branche geschaffen. … Dabei spielen die...
Technik · 2024/01/03
hotelbau - 2024-01 - Seite 56-58: Im Jaz in the City in Stuttgart hat das Büro Geplan Design im Bereich der Open Lobby unter anderem mit akustisch wirksamen Wandbelägen gearbeitet. Rechts im Bildhintergrund sind Vorhänge und Deckengestaltungen über dem Tresen zu sehen, die ebenso zum Schallschutz beitragen. … Im Nürnberger Hotel Pomander oblag die Gestaltung der öffentlichen Bereiche den Kitzig Design Studios. Zur Verbesserung der Raumakustik haben die Planer die offenen, dunklen...

Technik · 2024/01/03
hotelbau - 2024-01 - Seite 57-58: Die Raumakustik muss also die Aufgabe bewältigen, den Schalldruckpegel (Lautstärke) und die Halligkeit in der Lobby zu senken. Dazu muss sie Geräuschquellen dämpfen. Und zwar so, dass etwa Gespräche an ihrer Quelle gut verstanden werden, sich aber nicht weit in den Raum ausbreiten können. Das gelingt am besten, indem vor allem die zur Geräuschquelle benachbarten Flächen, wie Decken und Wände, mit passenden Absorbern bestückt werden. Da sie einen Teil...
Technik · 2024/01/03
hotelbau - 2024-01 - Seite 58-59: Von der Theorie zur Praxis Die umgesetzten Lösungen hängen auch davon ab, in welchem Segment sich das Hotel bewegt und welche Zielgruppe es adressiert. Welche Lösungen finden Innenarchitekten für ihre Projekte? Corinna Kretschmar-Joehnk, Gründerin und Partnerin bei Joi-Design, erklärt: „Im Bereich der Lobby geht der Trend hin zu harten Böden, gerne zu echtem Parkett oder schönem Stein. Je nach Projekt ist auch geschliffener Beton nicht mehr...
Technik · 2024/01/03
hotelbau - 2024-01 - Seite 54-57: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Daher legen Hotels großen Wert auf die Gestaltung ihrer (Open) Lobbys. Dass dabei auch das akustische Ambiente überzeugt, erfordert gerade in großzügigen, offenen Räumen eine sorgfältige schallschutztechnische Planung. > Obwohl es vermeintlich die visuellen Eindrücke sind, die die vordergründige Rolle bei der Wahrnehmung der Außenwelt spielen, hört das Ohr immer mit und beeinflusst ganz...